Hallo Rollerkollegen,
ich bin 8 Jahre lang einen 2005er gefahren und oute mich jetzt als einen "nie zufriedenen Tuner", denn ich habe vieles probiert (JCoasta EVO1, Malossi vorne + hinten, Polini-Stifte, andere Gegendruckfedern... und als Krönung einen Pommer Commander III + K+N Luftfilter + Arrow-Racetech Auspuff mit aufgebohrtem Silencer).
Der PC III wurde bei einem Tuner eingebaut und auf einem Dynojet-Prüfstand über den gesamten Drehzahlbereich + mit den entspr. Drosselklappenstellungen abgestimmt. Hat 6 Stunden gedauert und ein "kleines Vermögen" gekostet.
Ergebnis lt. Prüfstandsprotoll:
Eingangsmessung - Maximale Leistung am Hinterrad 41,13 PS / 44,66 NM / ca. 185 km/h - natürlich ohne Gegenwind auf dem Prüfstand!
Ausgangsmessung- Maximale Leistung am Hinterrad 42,51 PS / 45,13 NM / ca. 187 km/h - dto.
Der Leistungszuwachs war jedoch in der Leistungsmitte (zwischen 80 und 160 km/h) schon besser:
Eingangsmessung mit 31,64 PS dann bis zu 38,31 PS
Drehmomentsteigerung von 29,37 NM bis zu 35,55 NM.
Die Leistungsversprechen (+5 PS/NM) sind also nicht falsch, aber nur bedingt spürbar. Heißt, der Motor hängt schon etwas besser am Gas und reagiert spontaner auf Gasbefehle, jedoch spürt man diesen Effekt nach ein paar hundert/tausend Kilometer nicht mehr...., aber natürlich schon am Spritverbrauch (ca. 0,5 Liter mehr auf 100 km). Und ein evtl. vorhandenes Magergemischruckeln im Bereich der Lamdasondenregelung ist weg, also der Motor läuft fetter und "gesünder". So war es bei mir, denn der Lamdawert hat sich von 14 auf 13,3 verbessert. Der Tuner meinte, ein Wert von 14 (14 Teile Luft zu einem Teil Benzin) zerstört auf Dauer einen Motor....
Fazit: Muss jeder selber wissen, ob sich das Ganze (was ja noch ungesetzlich ist....) lohnt.
Ich habe mich für mehr Hubraum entschieden....
Grüße Günter