Was gibt es da für Verbesserungen?
Beiträge von Frickel
-
-
Sehr schön zu lesen. Ich werde mit meinem auch immer wärmer. Macht großen Spaß das Teil.
-
Okay, das gucke ich mir mal an. An die Sicherungen müsste man ja rankommen. Danke.
-
Sind nur Fotos.
-
Am 01.10.2022 findet ein Rollertreffen im Harz statt.
Organisiert über ein markenübergreifende Roller-Gruppe von Facebook.
Ich hefte mal ein paar Screenshots dazu an.
Ist jemand zufällig in dieser Gruppe drin?
Da geht es vornehmlich um Ausfahrten.
Ich habe mich zu der Ausfahrt angemeldet.
Vielleicht hat noch jemand Lust bzw. Zeit. tmaxforum.de/500/index.php?attachment/24848/
-
Hi in die Runde,
ich habe mir nun Zusatzscheinwerfer montiert. Es geht alles recht knapp zu, aber es passt soweit.
Nur die seitlichen Reflektoren haben zum Schluss noch gestört. Die muss ich verlegen.
Eine Frage an die Elektroexperten:
Wie komme ich am einfachsten an das Zündungsplus? Das brauche ich für das Relais der Scheinwerfer,
damit bei Zündung "Aus" die Scheinwerfer nicht eingeschaltet werden können.
Hat jemand eine gute Idee? ich möchte auch möglichst nicht die ganze Verkeidung entfernen.
Vielen Dank.
(Ob die Scheinwerfer nun sinnvoll , schön, zugelassen oder nicht sind, soll bitte nicht Gegenstand der Diskussion sein.)
-
Welche Seitentaschen hast du denn?
-
Mit den Seitentaschen, hatten wir das schon mal? Mich würde es nämlich interessieren, auch etwas mehr Gepäck mitzunehmen, als im Topcase und unter der Sitzbank. Deshalb finde ich bei meinem 22er den hochgezogen Auspuff zwar schick, für Koffer / Taschen aber sehr unpraktisch.
-
Ich habe den TMAX 2022. Weiß da jemand, wie das geht? Die Werkstatt hat die Anzeige Ölservice nach der heutigen 1000er Inspektion stehen lassen. Danke.
-
Ich finde, dass für den aufgerufenen Gesamtpreis doch etwas mehr in bessere Ergonomie seitens der Ingenieure von Yamaha hätte investiert werden können. Gerade dieser Roller soll ja für Bequemlichkeit und nicht für Schmerzen stehen. Ich bin noch keine lange Strecke gefahren, aber selbst bei den kurzen Strecken bisher hat es in der Lendenwirbelsäule angefangen zu zwicken. Hoffentlich gibt sich das noch, sonst endet die Roller-Phase schneller als gedacht. Ich werde mich auch mal mit den Kissen beschäftigen, obwohl das optisch nicht der Burner ist.
Zum Topcase: das ist der schlechteste Verriegekungsmechanismus, den ich bisher an einem Topcase hatte. Und was man sich dabei gedacht hat, die farblich zum Roller abgestimmten Cover mit diesem riesigen Abstand zum Grundkörper zu konstruieren, ich weiß nicht. Und das noch in Fahrtrichtung. Ich hoffe, dass sich da nicht mal ein Vogel (Spaß) einklemmt. Insekten muss man jedenfalls mit Stab und Lappen rauspulen.
-
Ich lasse die originalen Spiegel erst mal so. Meine Frau meint, der Roller sieht von vorn aus, wie ein Biene (im positiven Sinne). Jetzt kann ich der Biene ja schlecht die Fühler abschneiden.
-
Mal überlegen, warum ich mich für den TMAX entschieden habe: Sozia kommt mit dem Sitz zurecht, Riemenantrieb, Optik, Tempomat, Griffheizung, elektr. verstellbare Scheibe, Sitzheizung. So ungefähr die Wichtigkeit auch in der Reihenfolge.
Tempomat ist für mich deshalb mittlerweile fast unverzichtbar, weil durch einen Motorradunfall mein rechter Daumen beschädigt ist. Da sorgt ein Tempomat für Entlastung.
Wie gesagt, hätte sich Honda nicht für die schmierige Kette als Antrieb entschieden, dann hätte ich die Sozia auch dort mal probesitzen lassen.
-
Sehr schöner Bericht bzw. Vergleich. Danke. Wenn die Kette nicht wäre, hätte es der TMAX wahrscheinlich noch schwerer. Wobei mir die Optik des TMAX 2022 besser gefällt, als die des Forza. Aber das ist ja immer sehr persönlich, der Geschmack.
-
Danke für den Tipp. Das schaue ich mir mal an. Da müsste dann ja der Lenker rund sein an dieser Stelle? Muss ich in die Garage...
Edit: die Teile könnten auf der rechten Seite funktionieren, auf der linken Seite nicht. Da hängt der Hanbremshebel dran. Schade. Weitersuchen...
-
Deshalb fahre ich momentan noch was geht. Wer weiß wie lange wir noch dürfen.
-
Ich kann zum Vorgänger nicht vergleichen. Beim Sitzen habe ich mir aber auch mehr versprochen von einem "bequemen" Roller. Ich habe leichte Probleme im Lendenwirbelbereich. Deshalb rutsche ich richtig an die Lendenwirbelstütze ran. Weiter vorn ist es noch schlechter.
Die Spiegel empfinde ich auch als ziemlich grenzwertig. Als ob das Glas das Bild an den Rändern verzerrt.
Ich würde gern Spiegel an den Lenker montieren, habe aber noch keine Möglichkeit dafür gefunden. Ich sehe nur immer Abdeckungen für die originalen Haltepunkt der Spiegel. Aber wie / wo Alternativen befestigt werden, habe ich noch nirgendwo gesehen.
Der TMAX 22 hat so ein paar Schwachpunkte, die für den aufgerufenen Preis nicht sein dürften.
-
Hat schon mal jemand Nebelscheinwerfer verbaut? Das permanente Abblendlicht finde ich für Aufmerksamkeit bei entgegenkommendem Verkehr jetzt nicht so dolle. Ich habe mir mal prophylaktisch Halterungen für die Gabelrohre bestellt. Besser gefallen würde mir aber weiter unten und mit mehr Abstand zur Fahrzeugmitte. Aber das geht wahrscheinlich wegen der Verkleidung nicht. Dezente Sturzbügel (wie beim X-ADV) als Befestigungsmöglichkeit gibt es wahrscheinlich auch nicht.
Ein Link, wo man so etwas mal sieht würde mir auch schon helfen.
-
3D-Aufkleber Seitenschutz kompatibel mit TMAX Yamaha 560 2022 neutral
Ich bekomme das per Handy gerade nicht anders hin.
-
Wenn du folieren meinst, dann würde mich das Ergebnis auch interessieren. Die große schwarz glänzende Fläche z. B. würde sich dazu ja sehr anbieten.
Es gibt dazu auch schon Aufklebersätze in Karbonoptik, aber da bin ich mir nicht so sicher, ob das dann nicht zu viel des Guten ist.
-
Bin jetzt bei 500 km. Bei unseren Straßen hier im Thüringer Wald habe ich bis jetzt noch keine Leistung vermisst. Allerdings lasse ich es auch erst mal relativ ruhig angehen. Die FJR hatte ich auch mal auf dem Schirm, es ist dann aber die Trophy SE 1215 geworden. Beides schöne und bequemeTourer mit Kardan. Wenn nicht das Gewicht beim Rangieren so krass wäre, hätte ich die auch behalten.
Der TMAX ist dagegen das reinste Fliegengewicht, fast wie ein Spielzeug. Ich genieße jetzt diese Unbeschwertheit und hoffe, das nach dem Einfahren die Fahrfreude noch steigt.
-
Das Lenkerflattern konnte ich gestern auch feststellen, mit montiertem, aber leerem TC.
Wenn ich es hier nicht gelesen hätte, hätte ich es aber gar nicht bemerkt. Habe den Lenker ja in den Händen und da spürt man nichts.
-
Heute abgeholt. Das erste Mal mit einem Roller gefahren. An der Ausfahrt vom Händler gleich mal eine Vollbremsung hingelegt. Also der "Kupplungshebel" bremst ja ganz hervorragend. Aber so weiß ich wenigstens, dass das ABS funktioniert.
Bei den Blinkern hätte ich gedacht, die sind selbstrückstellend. Sind sie leider nicht, schade. Die Blinker an sich gefallen mir nicht so richtig, irgendwie "mickrig". Die habe ich vorher auch auf keinem Video in Funktion gesehen. Die werden schon gewusst haben, warum.
Das TPMS hat dann angefangen ständig zu piepsen, weil der Reifendruck gestiegen ist. Habe ich jetzt korrigiert.
Ansonsten geht das Teil schon gut, zumindest im Solobetrieb.
Nach den ersten km bin ich allerdings bewusst an den Anschlag der Lendenwirbelstütze rangerutscht (mit meinen durchschnittlichen 1,82). Ich meine, sonst leichte Verspannungen im Bereich der Lendenwirbelsäule verspürt zu haben. Kann aber auch täuschen, es waren insgesamt erst mal nur 80 km.
Die Beine nach vorn auszustrecken ist jedenfalls genial. Jetzt kann ich die Chopper-Fahrer verstehen.
Heute mache ich vlt. noch eine kleine Runde mit Sozia. Mal sehen, was die danach meint.
-
Das habe ich auch gedacht...
Kommt ggf. auch auf den Untergrund, das Bike bzw. die Erschütterungen an sich an.
Aber egal, ich baue mir was.
-
Da steht "in Vorbereitung". Aber mal abgesehen davon muss dann wieder die Hülle halbwegs auf die Größe des Handys abgestimmt sein. Ich habe zwei verschieden große Handys, die ich je nachdem nutze, deshalb brauche ich Flexibilität.
SP connect kommt deshalb nicht in Frage, weil ich mit diesem System schon einmal ein Handy verloren habe (losgedreht).
-
Moin in die Runde,
ich hoffe, dass ich die Suche richtig benutzt habe, konnte allerdings nicht fündig werden.
Bis mein TMAX in der Garage steht, habe ich noch ein paar Tage Zeit und will bis dahin ein Lösung für das Händy basteln. An meinen Fahrzeugen hatte / habe ich bisher die Halterung von dem Bild und bin sehr zufrieden damit. Am TMAX gibt es aber keine Möglichkeiten, die zu befestigen (Lenkerform, keine Spiegelaufnahmen an den Amarturen). Also will ich mir selbst einen Brake Mount bauen. Aus Alu-Blech ein U biegen und oben ein Stück 25er Alu-Rundmaterial verschrauben, wo die Handy-Halterung dann angebracht wird.
Jetzt meine Bitte: Könnte mir jemand die Abmessungen (Länge X Breite) des Bremsflüssigkeitsbehälters schicken? Dazu noch den Abstand der Deckelschrauben und ggf. noch deren Gewindedurchmesser.
Die Lösung von SP-Connect möchte ich bewusst nicht, allerdings wäre ich an weiteren Vorschlägen interessiert, wie ich ggf. ohne Basteln die abgebildete Halterung verwenden könnte.
Vielen Dank.
-
Hallo in die Runde,
als ich am Freitag meinen TMAX gekauft habe, sagte mir der Händler, dass ab 01.07.2022 die Preise für sämtliches Zubehör um 8 % angehoben werden.
Für den Fall, dass jemand eine Anschaffung vor hat , dann vielleicht noch davor.
-
Also, ich bin ja auch gespannt wie ein Flitzebogen. Ich bin noch nie irgendeinen Roller gefahren, noch nicht mal eine Probefahrt mit dem TMAX.
Aber wenn ihr hier alle so zufrieden seid, dann wird das schon werden...
-
Der Chef musste auf meine Frage nach dem Einbauort auch erst die Einbauanleitung anfordern. Also, da gibt es unter dem Sitz wohl eine Markierung, wo das Teil rankommt.
-
So, heute gekauft. Dazu gibt es noch das große Topcase mit Rückenlehne und Innentasche. Das Reifendruckkontrollsystem habe ich auch noch geordert (das hätte man eigentlich gleich über das tolle Display laufen lassen können).
Die Alufußablagen und der Ladestecker komplettieren das Gesamtpaket + Garantieverlängerung 2 Jahre.
-
Hallo Chris,
willkommen im Forum (ich bin auch erst seit kurzem dabei).
Das mit der Kette geht mir ähnlich. Ich habe da auch keine richtige Lust mehr drauf. Wir haben zu Hause noch ein "Kettenfahrzeug". Gehört meiner Frau und da muss auch immer alles sauber sein, wenn sie mal damit fährt. Die schwarzen Finger habe dann ICH (der Putzer) , wenn ich der Schmiere mal zu nahe komme. Aber sie hat wenigstens eine Automatik (DCT).
Viel Spaß hier im Forum und viel Freude mit deinem TMAX.
-
Da hattest du aber riesiges Glück, eine Vorführer zur Probe zu bekommen. Bei uns in der Region gibt es nicht mal die. Wenn überhaupt mal eine in den Laden kommt, wird sie gleich verkauft. Nix Probefahrt. Ähnlich steht es um den aktuellen TMAX.
Das DCT ist schon der Hammer. Hat mir an meiner NC750 X auch großen Spaß gemacht. Meine Frau hat noch die S, auch mit DCT. Sie würde nichts anderes mehr fahren wollen. Roller findet sie uncool. Da muss der TMAX noch Überzeugungsarbeit leisten, dass sie dort als Sozia aufsteigt.
Leider hat Honda bei der NT1100 nur eine Kette verbaut. Angepriesen als Ersatz / Nachfolger für die Pan European ist das eigentlich ein schlechter Witz. Ansonsten ein gelungenes Motorrad. Mit Kardan- oder Riemenantrieb wäre das eine meiner Favoriten geworden
-
Deshalb habe ich ja bei einem Händler "um die Ecke" zugeschlagen. Da steht der in Dark Patrol in der Ausstellung. Ein anderer Händler hat mir bei heutiger Bestellung keine Hoffnung auf Lieferung in diesem Jahr gemacht. Kommt bestimmt drauf an, wieviel Stück der jeweilige Händler vorbestellt hatte.
-
In den Kommentaren zum Video von Moto Fuzzi wird immer wieder mal der Vergleich zu Honda gezogen. Ja, mir ging es bis jetzt ähnlich: DCT ist toll, Verbrauch ist geringer, mehr Leistung. ABER, leider ist bei Honda immer die "verschmierte" Kette mit an Bord. Warum machen die das? Also, WENN einen Roller, dann für mich auch konsequent und das heißt keine Kette.
Für mich war das ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für den TMAX.
Und die Optik des 22er Modells finde ich sehr gelungen.
-
Die Automatik ist einer der Gründe für einen Roller. Leider hat es Honda ja nicht geschafft, ihr hervorragendes DCT mit einem Riemenantrieb zu verknüpfen. Sonst würde es wahrscheinlich eher der XADV werden. Aber auf Kette habe ich keine Lust MEHR. > Der zweite Grund für den TMAX.
-
Wenn ich das so lese (musste ein paar Mal schmunzeln), weiß ich jetzt auch, warum das Handschuhfach beim aktuellen Modell nicht mehr verriegelbar ist. So können Probleme auch gelöst werden.
-
Die Triumph ist ja schon weg. Habe aber noch eine Guzzi V85 und die darf bleiben.
Mit dem TC weiß ich auch nicht. Sieht immens groß und hecklastik aus, auf dem Roller. Ich stehe eher auf dezente Seitenkoffer, aber die scheint es für den TMAX ja nicht zu geben. Der Händler vorgestern meinte, es wären welche in Entwicklung. Kann ich mir gar nicht vorstellen, weil der Auspuff extrem hoch baut.
-
Danke für den Link. "Problem" habe ich ja noch keins. Vlt. ist die Seriensitzbank ja auch ausreichend. Wenn es doch nicht passen sollte, würde ich mal so ein Kissen probieren. Leider kann man die Komfortsitzbank halt nicht gleich an Stelle der Originalen nehmen. "Mein" Tech MAX steht ja auch schon im Laden. Und wenn ich jetzt zögere, dann wird er anderweitig verkauft. Lieferaussichten bei (Neu-) Bestellung: Anfang 2023. Und Preiserhöhungen sind auch schon angekündigt. Beim Zubehör schon ab 01.07.22. Deshalb überlege ich, was noch dran soll: Rückenlehne für die Sozia, Trittbrettauflagen...
Was würdet ihr an Grundausstattung empfehlen?
-
Hi in die Runde,
bin neu hier. Ich habe vor drei Wochen meine Triumph Trophy SE (leider) verkauft. Ein toller Reisetourer, aber mit 320 kg eben auch sehr schwer.
Meine Frau war ziemlich sauer, weil sie auch nach Stunden am Allerwertesten keine Probleme bekam.
Mit Roller beschäftige ich mich seit meinem Wiedereinstieg 2018 immer mal wieder. Hatte mir dann aber doch eine Honda NC750 X mit DCT gekauft. Ein super Teil, allerdings konnte ich trotz Umpolstern nicht gescheit sitzen. Dann die Trophy und jetzt die Überlegung Richtung Roller.
Vor zwei Tagen war ich im Urlaub bei einem Händler und habe dort den 22er TMAX ausgiebig betrachtet und drauf gesessen. Das Ende vom Lied ist, dass ich nun eine Anzahlung geleistet habe und in knapp zwei Wochen der Tech MAX in meiner Garage stehen könnte. Das Problem könnte allerdings meine Sozia werden. Sie meinte, beim ersten Probesitzen war es ein "komisches" Gefühl, wie in einer "Schale". Leider gibt es keine Möglichkeit, das Teil mal einer ausgiebigen Probefahrt zu unterziehen. Irgendwie blöd, bin bissel hin- und hergerissen.
Lesen über Sozia-Erfahrungen kann man auch recht wenig.
Am besten setze ich sie mal für eine Stunde im Geschäft auf dem Sitz.
Was habt ihr denn für Erfahrungen mit Sozia gesammelt? (Meine ist 1,72m groß und wiegt 61 kg.) Ist der Sitz so, dass man zwei Stunden am Stück drauf aushält? Hat jemand den Komfortsitz drauf und kann was zum Unterschied sagen?
Ansonsten finde ich den Roller schon recht gut, optisch wie auch technisch. Ob mir die Leistung reicht, muss ich sehen. Der Schritt von knapp 140 PS zurück auf knapp 50 ist schon krass. Mit der Triumph war ich allerdings auch eher der Genussfahren (aber man konnte wenn man wollte).
So, das mal kurz zur Vorstellung bzw. meinen derzeitigen Überlegungen. Ach ja, bin 56 Jahre und werde langsam ruhiger, auch deshalb der Blick Richtung Roller. (Meine Mitfahrfreunde wissen das noch gar nicht - hoffentlich nehmen die mich dann noch mit.)
Gruß
Marko