- Ölwechsel & Ölfilterwechsel
- Reifenwechsel
- Riemenwechsel Vario
- Zahnriemenwechsel Endantrieb (Sicherheitshalber)
- Umbau auf Dr.Pulley (14 gramm; ich wiege ca. 130kg und mag es beschleunigungsstark)
- Kontrolle / Reinigung / Schmierung der Antriebswelle
- Wechsel des Kugellagers/Gegenlagers des Gegenlagers des Zahnriemens.
Alles anzeigen
Hallo Timo
Dein Max hat 39000km, das bedeutet der 40000 Service steht faktisch bevor.
Ich würde aus meiner Erfahrung folgendes machen:
- Ölwechsel & Ölfilterwechsel, -> wenn das nicht kürzlich wirklich gemacht ist, dann machen.
- Reifenwechsel -> auf alle Fälle, wenn der Zustand nicht mehr gut ist bzw. die gesetzlich vorgeschriebenen Profiltiefe unter 1.6mm liegt.
- Riemenwechsel Vario -> Ist alle 20000km vorgeschrieben, auch da die Frage, wann wurde der zuletzt gewechselt. Sicherheit geht vor. Im Zweifelsfall wechseln
- Zahnriemenwechsel Endantrieb (Sicherheitshalber) -> da stimme ich Georoller bei, wenn nicht beschädigt, kein Bedarf zum wechseln
- Umbau auf Dr.Pulley (14 gramm; ich wiege ca. 130kg und mag es beschleunigungsstark) -> Das klingt vernünftig und günstig, klar ist, dass 14Gramm Dr. Pully die Drehzahl schon erhöhen, aber auch im "Vortrieb" Vorteile bringen im Verhältnis zur Serienbestückung, JCosta ist immer auch eine Möglichkeit, aber zum günstigen Starten sind die Dr.Pully 14Gramm sicherlich nicht schlecht. Varioänderungen sind zudem oftmals geschmacksabhängig, die einen schwören auf Dr.Pully, die anderen auf JCosta, wieder andere bleiben bei der Standardvario oder wechseln auch zu Malossi oder Polini. Aber wie gesagt, Dr. Pully ist Preis/Leistung eine gute und günstige Variante, JCosta kostet mehr - aber viele schwören darauf, ich auch. Und ich würde mit Deinem Kampfgewicht auch auf 14 Gramm gehen wenn Dr. Pully, vor allem wenn Du keine höheren Drehzahlen scheust, vor allem wenn Du zügigen Vortrieb wünscht.
- Kontrolle / Reinigung / Schmierung der Antriebswelle -> logisch, das macht immer Sinn
- Wechsel des Kugellagers/Gegenlagers des Gegenlagers des Zahnriemens. -> Wenn keine Geräusche sehe ich keinen Bedarf für ein Wechseln. Evtl. einen TMax-Kollegen "hören" lassen.
Grundsätzlich sollten beim 40000 Service auch die Ventile eingestellt werden. Wie sieht es mit dem Bremsflüssigkeitswechsel aus? Das noch in Deine Wartungs-Überlegungen einfliessen lassen. Auf alle Fälle auch die Bremsscheiben und -beläge prüfen.
Wenn Du das selbst kannst, gut, ggfls. aber beim Freundlichen machen lassen, wenn unsicher. Am besten auch nochmals den Wartungsplan genau anschauen, was notwendig ist.
So nun viel Spass beim Schrauben, es erklärt sich als selbstverständlich, dass gewissenhaftes Schrauben mit nötiger Erfahrung notwendig sind und auch alle Drehmomentwerte eingehalten werden.
Beste Grüsse, Robomoto
P.S. Nachtrag - wenn JCosta, dann gehe würde ich mit 16Gramm starten......, auch dem geschuldet, dass Du es gerne zügig hast.