Beiträge von robomoto

    Ich habe auf alle Fälle Interesse - es muss einfach vom Termin passen. :Bravo_2:

    Ich habe mir mal den beim Treffen in Sulzbach-Rosenberg vorgesehenen Termin vom 4.7 - 7.7.2024 im Kalender eingetragen....., danke für's organisieren....

    wenn es "Schützenhilfe" benötigt (Recherche Hotel, Tour etc.), dann einfach fragen....

    :thumbsup:

    @Update to all: Wir freuen uns auf ein fantastisches Wochenende im schönen bösen Schwarz(en)wald dem Roller-Eldorado.:Cool4:


    Die Wetterprognosen könnten kaum besser sein. Es ist zwar nur eine kleine Truppe von 5 bis 6 Personen angesagt, aber hat alles auch Vorteile.

    Wir haben grössenmässig angepasst deshalb eine tolle Ferienwohnung gemietet mit Grill, Terrasse und allem pi pa po. Das wird super.

    Und dann kann mal so richtig zusammen gefeiert werden nach der Ausfahrt bis zum "abwinken". :Congra:


    Sollte doch noch jemand kurzfristig evtl. auch nur am Samstag mitfahren wollen - gerne, bitte aber noch Bescheid geben, nicht dass derjenige dann alleine dasteht wenn wir schon "etwas früher" morgens um 4:30 starten weil das Wetter und die Gegend so genial ist. :thumbsup::thumbsup:haha

    Spassmodus off: :party:Am Samstag ist Abfahrt um 10:00 vom Restaurant/Hotel Ratsstüble.

    das ist ein Wort!!! - freue mich sehr, dass Du Dich dazu gesellst! Das wird schön. :Bravo_2::party2:

    Am kommenden Wochenende findet das "kleine TMax-Treffen" im Schwarzwald in Todtmoos statt (8.-10.9.2023)

    Guten Morgen in die Runde - nochmals als Erinnerung für alle die es ggfls nicht mehr auf dem Radar haben und vielleicht kurzfristig Lust und Zeit haben, auch nur für eine Runde am Samstag.:sun2::mt:

    Freitag Nachmittag ist Anreise und wir treffen uns ganz grob um ca. 15.00 im Zentrum beim Hotel Löwen

    "Änderung -> das Hotel Löwen hat zu bis Ende Jahr

    ->Wir treffen uns deshalb am Restaurant/Hotel Ratsstüble" - die haben auch eine Terrasse zum draussen sitzen

    ....

    Alles kann, nichts muss.:thumbup:

    Liebe Grüsse, Robomoto

    Wie auch immer - ich freue mich auf dieses kleine Treffen und auch wenn es nur 5 Leute sind.

    Ich kann Hartmut's Gedanken nachvollziehen, denn er ist auch einer der "Alten Garde", der wie ich die anfänglichen Treffen mit mehr als 50 Teilnehmern kennengelernt hat, mit offizieller Begrüssung durch den Bürgermeister und allem pi pa po - aber die Zeiten ändern sich aber auch wenn es wenige sind, die gewillt sind bzw. die teilnehmen können, freue ich mich.

    Denn besser mit wenigen "Durchgeknallten" feiern und fahren als garnicht.:thumbsup:

    Zum Treffen ist die Resonanz nach einigen kürzlichen Absagen direkt an mich wenig bis garnicht vorhanden.

    Möglicherweise gibt es nun eine Terminverschiebung auf den 8.-10.9. - vielleicht wäre das ein besserer Termin wegen dem Wetter, möglich ist auch eine erneute Absage des Treffens.:question:

    Bin etwas ratlos was zu tun. Sind ja noch 2 Monate, aber ehrlich gesagt, habe ich auch keine Lust zu planen und den Termin für mich zu verplanen und dann sind maximal 2-3 Leute da inkl. mir.

    Dann ziehe ich ein bilaterales Treffen "ohne Forum" mit mir bekannten TMax-Kollegen und Freunden vor.

    Sollte sich in den nächsten Wochen kein grösseres Interesse zeigen -> dann halt erneut kein kleines Forums-Treffen mit TMax im Herbst und vermutlich mein letzter Versuch ein TMax-Treffen zu organisieren, da schlicht und einfach das Interesse gegen "0" geht bzw. sich nur ein "Rest" zu einem Treffen rechtzeitig bekennen möchte und alles bis zum Schluss offengelassen wird.

    Das soll keine Wertung sondern nur eine Feststellung sein.

    Ist schon etwas frustrierend. :idee2:

    Als erstes auch meinen Dank im Speziellen an Heri und Trixi für die aussergewöhnlich gute Planung und Vorbereitung. Note1+.

    Dann natürlich auch die beiden Tourguides, die ja "Markenfremde" waren aber sich die grösste Mühe gegeben haben und toll gefahren sind.

    Heri - bei Gelegenheit bitte den beiden ausrichten, sollten diese nicht hier im Forum mitlesen.


    Ich bin erste heute wieder über Umwegen nach ca. 1500 km zuhause angekommen.

    Bin am Sonntag noch ein schöne Tour nach München gefahren, habe dort einen Familienbesuch gemacht und dann heute von München über Garmisch, den Plansee, den einige von Euch vermutlich kennen und dann über das Tannheimer Tal nach Hause gefahren. Im Allgäu sind dann hässliche Gewitterwolken aufgezogen, es sind einige Tropfen gefallen, habe Unterschlupf gesucht unter einer Brücke, die Regenklamotten angezogen und habe dann aber keinen einzigen Tropfen mehr abgekriegt. Besser so als anders rum.


    Dann so gegen 16:00 dann nach der Fährenüberfahrt von Meersburg nach Konstanz über den Bodensee die letzten paar Kilometer abgespult.

    Alles bestens. Keine Unfälle auch am Treffen, nur Spass gehabt ohne Stress mit netten Kumpels und die netten Damen nicht zu vergessen.

    Was kann man mehr erwarten?

    Ganz liebe Grüsse an alle Teilnehmer. Geil war es. Freue mich auf nächstes Jahr und vielleicht klappt es ja wirklich noch mit dem angedachten kleinen Treffen im Herbst im Schwarwald.

    Bis bald - Robomoto

    Hi Roland,

    das ist höhere Gewalt - schade, dass es nicht klappt - dann sicherlich wieder auf ein anderes mal und viel Glück.

    Ich starte jetzt zum Treffen.

    Liebe Grüsse und allen Teilnehmern am Treffen eine gute Anfahrt....., dem Rest der Welt wünsche ich auch eine Gute Zeit!:beernew::breitgrins:

    Robomoto

    Hi Heri,

    habe die beiden Routen importiert. Es ist jetzt nur noch eine Tour pro importierter Tour - schaut aus meiner Sicht gut aus.:Cool1:

    Wenn es nicht zu viel Arbeit ist, wäre es natürlich super, könntest Du die anderen auch noch überarbeiten und hier reinpacken.:daumenhoch:

    Danke und Grüße:bey:

    Robomoto

    Hi Heri, :party2:

    hoffentlich mache ich jetzt keine Pferde scheu. Und zwar - ich habe versucht die Route vom Freitag auf mein Garmin Zümo 590 LM zu installieren. Während der Installation bzw. Berechnung im Navi, wurde mir mitgeteilt, dass es zu viele Zwischenpunkte sind und mein Gerät hat dann 6!! Routen daraus gemacht.:zigarre:

    Bitte beachte das als Hinweis, nicht dass dann ggfls. der 2. Tourguide (oder womöglich auch ein anderer) im Falle des Besitzes eines Garmin-Navis Probleme bei der Routenführung hat.:Scheissputer:

    Wir freuen uns total auf das Treffen - nochmals vielen Dank für Deinen wirklich guten und unermüdlichen Einsatz.:ta_Clap:

    Liebe Grüsse und bis Donnerstag Nachmittag.

    Ich treffe mit Schrotti bei Euch ein.....

    Robomoto:daumenhoch:

    Buona sera,enzo..suche blinker fuer meinen sj06,bj 2009...

    Haste welche?


    Gruss

    Hi Hartmut, schon in der Bucht geschaut (Ebay), da werden welche angeboten auch wenn nicht super günstig....., LG

    Hi Heri, alles bestens - genau - guter Vorschlag...., lg, Robert:sun:

    Hi Heri,

    vielen Dank für Deine saubere Planungsarbeit. :ta_Clap:

    Ich möchte empfehlen, die 250km-Streckenlänge nicht zu überschreiten, falls möglich. Ist keinesfalls als "negative" Kritik zu verstehen, nur als Anregung bzw. Alternative.

    Ansonsten wird es vielleicht dem einen oder anderen zu weit/lange. Schliesse mich da durchaus ein.

    Kann man selbstverständlich z.B. am Donnerstag Abend noch diskutieren, falls gewünscht. Falls eine Änderung nicht mehr geht - ist auch ok.:Kiss:

    Ganz liebe Grüsse und ein großes "Dankeschön" für Deinen unermüdlichen Einsatz.:Bravo_2:

    Robomoto

    Hi Heri,

    wie schaut es denn so mit der Auswertung aus "wie lang soll die Tour" sein? Gibt es denn schon einen konkreten Tourvorschlag basierend auf dem Ergebnis der Auswertung? GPS-File oder so? Wäre sicherlich hilfreich für den einen oder anderen...., danke für eine kurze Rückmeldung bzw. die Datei...., LG aus der Schweiz

    Robomoto

    Na, dann bestellen wir mal schönes Wetter für Robomoto!

    Hoffentlich haben wir nicht die Temperaturen der letzten Wochen in Deutschland, die dürfte Robomoto nicht mehr gewöhnt sein vom kühlen Wind der iberischen Halbinsel :D

    Waren um den Monatsanfang auch dreieinhalb Wochen in Spanien, Portugal und Gibraltar mit dem Womo und dem Roller als Beifahrzeug unterwegs.


    Hi Roland - Du sagst es, hier war es wesentlich wärmer als in Spanien, Portugal. Erst dann letzte Woche in der Nähe von Montpellier war es dann recht warm. Wird schon werden mit dem Wetter.

    LG, Robert

    An den Organisator und alle die es interessiert:

    Ich war gerade vier Wochen in Spanien, Portugal und Frankreich mit meinem WOMO unterwegs und plane noch mit einem "Überraschungsgast" an das Treffen zu kommen.

    - Fahrzeug: Max 530 Iron-Max-Black.

    - Von Donnerstag bis Sonntag,

    - Unterkunft: Ferienwohnung Roomerie

    Voraussetzung: "Weicheiermodus an":th_rain:: Das Wetter spielt mit. Ich fahre nicht mehr bei "suboptimalem" Wetter. "Weicheiermodus aus" :sun2:

    Liebe Grüsse,

    Robomoto

    Ein trauriges Hallo an alle Teilnehmer des Treffens 2023!

    Leider können wir nicht kommen, da ich unerwartet gesundheitliche Probleme bekommen habe und daher das Treffen nebst Urlaub streichen mußte. Es tut uns echt leid die ganzen netten Leute dieses Jahr nicht zu sehen, aber wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

    Liebe Grüße,
    Mike & Regina

    Hi Mike

    Gesundheit ist wichtig, sehr wichtig - gute Besserung und das klappt dann sicherlich an einem anderen mal.

    Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz

    Robomoto

    Hi Dejan,

    willkommen im Forum. Hier wird Dir geholfen. Eine Alternative wäre zum Auspuff noch der Termignoni. Habe diesen in schwarz in Carbon. Sieht super gut aus und ist vor allem nicht zu laut, aber doch "kernig. Um Missverständnisse zu vermeiden - verkaufe diesen nicht, ist von mir nur als Information gedacht.

    LG,

    Kuckst Du hier...... #6 (darauf klicken)


    oder auch hier: -> index.php

    BITTE GRUNDSÄTZLICH DRINGEND BEACHTEN: Alle Anleitungen sind maximal als Empfehlung zu betrachten und es kann keine Gewährleistung/Garantie auf Funktion und Richtigkeit gegeben werden.

    Im Zweifelsfalle gilt immer: Wenn Du nicht 100%ig weisst, was Du geraden an sicherheitsrelevanten Ausrüstungen machst, dann konsultiere einen Spezialisten, also in diesem Falle entweder einen Yamaha-Monteur oder einen mit ähnlichem Kenntnisstand, dem Du vertrauen kannst.


    Ich habe im Internet folgenden Forumseintrag gefunden zum testen des ABS einer Yamaha:


    http://www.xj6-forum.de/forum/…841-abs-testen-anleitung/

    Ab hier nach unten seht Ihr den oberhalb dieser Zeile genannten Forumseintrag:

    vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv

    Es gab hier meiner Meinung nach bisher keine verlässliche Quelle die erklärt, wie man das ABS im Stillstand testen kann.

    Der generelle Ablauf wurde schon einmal erwähnt, aber die dazu nötigen und wichtigen Details hatten gefehlt.


    Ich habe mich jetzt schlau gemacht und gestern Nachmittag erfolgreich das ABS-Modul im Testmodus laufen lassen.


    Getestet habe ich an meiner Yamaha XJ6-N BJ 2009. Dieser Test ist bei diversen weiteren Yamaha Modellen genauso möglich.


    Das Allerwichtigste zu erst: Wenn ihr am ABS-System und den Bremsen arbeitet, dann seit ihr für eure Handlungen selbst verantwortlich, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir gemachten Angaben!!


    Nun zum Test (ausführliche Version):


    • Sicheren Stand des Bikes gewährleisten. Der Test kann ohne Probleme auch auf dem Seitenständer durchgeführt werden, ich empfehle ganz klar den Hauptständer oder passende Montageständer.
    • Zündung ausschalten
    • Diagnosestecker suchen -> bei meiner ist er auf vorne auf der linken Seite am Rahmen aufgesteckt. Ich vermute, dass das bei allen XJ6 so ist. Bei der Naked muss man nichts abbauen um da dran zu kommen.
      Einfach von der Halterung lösen (Rastnase) und zur Seite raushängen und die Blindkappe entfernen.
    • Der im Büchli erwähnte Prüfstecker (90890-03149, Bild ist angehängt) von Yamaha ist für diesen Test im Grunde genommen nur eine Drahtbrücke der beiden Pins auf der Seite der Rastnase. (Die Kabelfarben sind bei mir Blau/grau, Schwarzgrau)
      Somit müssen diese beiden Pins für den Test jetzt gebrückt werden. In meinem Fall habe ich einfach zwei Prüfspitzen mit Greifer genommen und mit einer Messleitung verbunden.
    • Jetzt aufs Bike setzen oder rechts daneben stellen und Hand- sowie Fußbremse locker betätigen. Es ist nicht nötig kräftig druck aufzubauen! Ich favorisiere rechts daneben stellen, da man dann die Funktion des ABS am Hinterrad auch schön sehen/prüfen kann.
    • Jetzt die Zündung einschalten (Hebel durchgehend betätigt lassen). Die ABS-Lampe blinkt und nach kurzer Zeit ~1s tackert das ABS-System an der Vorderradbremse los. Dies ist sehr deutlich am Bremshebel zu spüren. Kurz danach passiert das Gleiche an der HR-Bremse (deutlich im Fuß zu spüren) und dann noch einmal vorn. Der Testlauf ist jetzt abgeschlossen. Um das Ganze zu wieder holen, wieder Zündung aus, Hebel ziehen/drücken und Zündung an usw.
    • Wenn man möchte und die ganze Prozedur durchführt während man neben dem Bike steht, dann kann man mit einer Hand Druck in Drehrichtung des HR auf selbiges ausüben und wenn das ABS am HR arbeitet, kann man während dieser kurzen Zeit das HR bewegen.
    • Es kann sein, das jetzt der Fehlercode 25 (Fehler ABS) hinterlegt ist. Resultiert einfach daraus, dass das HR bewegt wurde und das VR stand. Bei mir kam der Fehler beim ersten Durchlauf auch ohne HR Bewegung. Das ist nicht schlimm und wird jetzt im nächsten Punkt zurückgesetzt.
    • Um den Fehler zurückzusetzen muss unbedingt der rote Motorstop-Schalter auf OFF stehen, es darf also kein Starten möglich sein! Das ist sehr wichtig, da es sonst zu unerwünschten Zuständen kommen kann!
    • Zündung einschalten
    • Motorstarttaster 10x innerhalb von 4s betätigen, Fehler sollte jetzt gelöscht sein.
    • Zündung abschalten, Drahtbrücke entfernen, Blindkappe wieder auf den Stecker und an seinen alten Platz zurückbefördern.
    • gesamter Test ist jetzt abgeschlossen

    Wenn die Drahtbrücke im Stecker verbleibt, dann blinkt die ABS-Leuchte nicht irritieren lassen.


    Und jetzt noch einmal die Kurzfassung:


    ABS Test:

    • Bike sicher hinstellen, Zündung aus
    • Brücke im Diagnosestecker setzen
    • Hand- und Fussbremse betätigen und im ganzen Test betätigt lassen
    • Zündung einschalten
    • Test läuft durch. vorne/hinten/vorne
    • Zündung ausschalten
    • Evtl. Fehler zurücksetzen, ansonsten Brücke wieder entfernen


    Fehler zurücksetzen:

    • Bike sollte noch sicher stehen
    • Brücke im Diagstecker setzen, sofern nicht noch drin.
    • Motorstopschalter auf OFF -> Wichtig!!!
    • 10x Motorstarttaster innerhalb von 4s betätigen
    • Fehler sollte gelöscht sein
    • Brücke wieder entfernen


    Man könnte sich auch eine dauerhafte Brücke mit einem Schalter dazwischen setzen, falls man Interesse daran hat diesen Test regelmäßig durchzuführen.

    An den Verkleideten Ladys könnte sich das lohnen, da ich die Zugänglichkeit dort nicht beurteilen kann.


    Damit können die Detailverliebten (wie ich z.B. :D) auch die Bremsflüssigkeit im ABS-Modul mit tauschen!


    Da ich mir das alles natürlich auch nicht selbst ausgedacht habe, richte ich hiermit noch, unbekannter Weise, meinen Dank an die FJR Owner aus Nordamerika (FJRForum)

    Dort bin ich auf den entscheidenden Lösungsweg gestoßen. -> LINK


    Hallo Holger.

    Ferndiagnose ist oftmals schwierig.

    Ich gehe mal davon aus, dass beim 20'000er Service auch die Rollen bzw. der Riemen gewechselt wurde. Insofern sollte es nicht der Riemen bzw. die Rollen sein. Vermutungen helfen nur bedingt weiter, wenn die Erfahrung beim TMax nicht vorhanden ist. Deshalb....

    Ich würde betreffend der Unsicherheiten entweder einen Yamaha-Mechaniker fragen oder z.B. sich mit einem erfahrenen TMax-Fahrer z.B aus diesem Forum treffen.

    Beste Grüsse, Robomoto