BITTE GRUNDSÄTZLICH DRINGEND BEACHTEN: Alle Anleitungen sind maximal als Empfehlung zu betrachten und es kann keine Gewährleistung/Garantie auf Funktion und Richtigkeit gegeben werden.
Im Zweifelsfalle gilt immer: Wenn Du nicht 100%ig weisst, was Du geraden an sicherheitsrelevanten Ausrüstungen machst, dann konsultiere einen Spezialisten, also in diesem Falle entweder einen Yamaha-Monteur oder einen mit ähnlichem Kenntnisstand, dem Du vertrauen kannst.
Ich habe im Internet folgenden Forumseintrag gefunden zum testen des ABS einer Yamaha:
http://www.xj6-forum.de/forum/…841-abs-testen-anleitung/
Ab hier nach unten seht Ihr den oberhalb dieser Zeile genannten Forumseintrag:
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Es gab hier meiner Meinung nach bisher keine verlässliche Quelle die erklärt, wie man das ABS im Stillstand testen kann.
Der generelle Ablauf wurde schon einmal erwähnt, aber die dazu nötigen und wichtigen Details hatten gefehlt.
Ich habe mich jetzt schlau gemacht und gestern Nachmittag erfolgreich das ABS-Modul im Testmodus laufen lassen.
Getestet habe ich an meiner Yamaha XJ6-N BJ 2009. Dieser Test ist bei diversen weiteren Yamaha Modellen genauso möglich.
Das Allerwichtigste zu erst: Wenn ihr am ABS-System und den Bremsen arbeitet, dann seit ihr für eure Handlungen selbst verantwortlich, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir gemachten Angaben!!
Nun zum Test (ausführliche Version):
- Sicheren Stand des Bikes gewährleisten. Der Test kann ohne Probleme auch auf dem Seitenständer durchgeführt werden, ich empfehle ganz klar den Hauptständer oder passende Montageständer.
- Zündung ausschalten
- Diagnosestecker suchen -> bei meiner ist er auf vorne auf der linken Seite am Rahmen aufgesteckt. Ich vermute, dass das bei allen XJ6 so ist. Bei der Naked muss man nichts abbauen um da dran zu kommen.
Einfach von der Halterung lösen (Rastnase) und zur Seite raushängen und die Blindkappe entfernen.
- Der im Büchli erwähnte Prüfstecker (90890-03149, Bild ist angehängt) von Yamaha ist für diesen Test im Grunde genommen nur eine Drahtbrücke der beiden Pins auf der Seite der Rastnase. (Die Kabelfarben sind bei mir Blau/grau, Schwarzgrau)
Somit müssen diese beiden Pins für den Test jetzt gebrückt werden. In meinem Fall habe ich einfach zwei Prüfspitzen mit Greifer genommen und mit einer Messleitung verbunden.
- Jetzt aufs Bike setzen oder rechts daneben stellen und Hand- sowie Fußbremse locker betätigen. Es ist nicht nötig kräftig druck aufzubauen! Ich favorisiere rechts daneben stellen, da man dann die Funktion des ABS am Hinterrad auch schön sehen/prüfen kann.
- Jetzt die Zündung einschalten (Hebel durchgehend betätigt lassen). Die ABS-Lampe blinkt und nach kurzer Zeit ~1s tackert das ABS-System an der Vorderradbremse los. Dies ist sehr deutlich am Bremshebel zu spüren. Kurz danach passiert das Gleiche an der HR-Bremse (deutlich im Fuß zu spüren) und dann noch einmal vorn. Der Testlauf ist jetzt abgeschlossen. Um das Ganze zu wieder holen, wieder Zündung aus, Hebel ziehen/drücken und Zündung an usw.
- Wenn man möchte und die ganze Prozedur durchführt während man neben dem Bike steht, dann kann man mit einer Hand Druck in Drehrichtung des HR auf selbiges ausüben und wenn das ABS am HR arbeitet, kann man während dieser kurzen Zeit das HR bewegen.
- Es kann sein, das jetzt der Fehlercode 25 (Fehler ABS) hinterlegt ist. Resultiert einfach daraus, dass das HR bewegt wurde und das VR stand. Bei mir kam der Fehler beim ersten Durchlauf auch ohne HR Bewegung. Das ist nicht schlimm und wird jetzt im nächsten Punkt zurückgesetzt.
- Um den Fehler zurückzusetzen muss unbedingt der rote Motorstop-Schalter auf OFF stehen, es darf also kein Starten möglich sein! Das ist sehr wichtig, da es sonst zu unerwünschten Zuständen kommen kann!
- Zündung einschalten
- Motorstarttaster 10x innerhalb von 4s betätigen, Fehler sollte jetzt gelöscht sein.
- Zündung abschalten, Drahtbrücke entfernen, Blindkappe wieder auf den Stecker und an seinen alten Platz zurückbefördern.
- gesamter Test ist jetzt abgeschlossen
Wenn die Drahtbrücke im Stecker verbleibt, dann blinkt die ABS-Leuchte nicht irritieren lassen.
Und jetzt noch einmal die Kurzfassung:
ABS Test:
- Bike sicher hinstellen, Zündung aus
- Brücke im Diagnosestecker setzen
- Hand- und Fussbremse betätigen und im ganzen Test betätigt lassen
- Zündung einschalten
- Test läuft durch. vorne/hinten/vorne
- Zündung ausschalten
- Evtl. Fehler zurücksetzen, ansonsten Brücke wieder entfernen
Fehler zurücksetzen:
- Bike sollte noch sicher stehen
- Brücke im Diagstecker setzen, sofern nicht noch drin.
- Motorstopschalter auf OFF -> Wichtig!!!
- 10x Motorstarttaster innerhalb von 4s betätigen
- Fehler sollte gelöscht sein
- Brücke wieder entfernen
Man könnte sich auch eine dauerhafte Brücke mit einem Schalter dazwischen setzen, falls man Interesse daran hat diesen Test regelmäßig durchzuführen.
An den Verkleideten Ladys könnte sich das lohnen, da ich die Zugänglichkeit dort nicht beurteilen kann.
Damit können die Detailverliebten (wie ich z.B. :D) auch die Bremsflüssigkeit im ABS-Modul mit tauschen!
Da ich mir das alles natürlich auch nicht selbst ausgedacht habe, richte ich hiermit noch, unbekannter Weise, meinen Dank an die FJR Owner aus Nordamerika (FJRForum)
Dort bin ich auf den entscheidenden Lösungsweg gestoßen. -> LINK
