Meine Tendenz geht eher Richtung Schlagschrauber,
eventuell mit einstellbarem Drehmoment!
AUA! Die armen Kurbelwellenlager
Meine Tendenz geht eher Richtung Schlagschrauber,
eventuell mit einstellbarem Drehmoment!
AUA! Die armen Kurbelwellenlager
Das ist das Erstzulassungsdatum - nicht das Modelljahr! Deiner ist definitiv Modell 2008 bis 2011 (SJ64)
Einfahren war gestern da die Fertigungstoleranzen inzwischen sehr gut sind wie Lempi 007 richtig bemerkt hat.
Einen neuen Motor sollte man nicht zu sehr belasten weil noch ein "Einfahröl" werksseitig eingefüllt ist, das besonders dünnflüssig ist um Fertigungsrückstände (Metallpartikel, Guß- und Schleifsand etc.) heraus zu waschen. Außerdem ist es eine Vorsichtsmaßnahme falls bei der Montage geschlampt wurde. Sobald normales Öl drinnen ist und der Filter gewechselt wurde kann man unbesorgt Vollgas geben.
Nach 2-3000Km sollte man ruhig mal mit Vollgas längere Strecken über die Autobahn bergauf heizen, damit die Brennräume höhere Themperaturen sehen und erst dadurch die Ventilsitze richtig eingeschlagen werden.
Wer es genau wissen will liest hier
LG Mike
Ein nachträgliches CH-Gutachten kostet ca. 100.-CHF - Tuning ist halt immer ein teures Hobby
Hallo!
Schöne Grüße aus Bad Vöslau / Österreich.
Naja, hinsichtlich Kundendienst orte ich jedenfalls erormes Verbesserungspotenzial, zumindest in Österreich.
lg, Thomas
Kundendienst von Yamaha in Österreich? ROFL - der Witz war gut!
Es gibt keine Möglichkeit Yamaha-Österreich als Kunde irgendwie zu kontaktieren. Es gibt zwar eine Telefonnummer, aber da hebt keiner ab. Ich habe es ein einziges Mal geschafft indem ich mich über die Zentrale in Holland verbinden habe lassen, nachdem ich mir die Telefonnummer aus dem holländischen Telefonbuch herausgesucht habe . Dadurch erschien bei den Österreichern am Display die Telefonnummer der Zentrale und es hob jemand ab!!! Ich kann aber nicht garantieren das der Trick nochmal funktioniert
Das hat in Mitteleuropa sicher viel mit der Akzeptanz zu tun, das beginnt bei "Altherrenfahrzeug" und geht bis "Für soviel Geld bekomme ich auch ein richtiges Motorrad". In südlichen Ländern hat der Roller ein anderes Image, das teilweise auch versucht wird bei uns zu etablieren, siehe Vespa.
Hat dort sicher auch mit dem Klima zu tun, da ein Roller generell als praktisches Fahrzeug angesehen wird und in ärmeren Gegenden als Ersatz für ein Auto dient.
Hatte zuerst ein Cardo (Schuberth Version) und war nicht zufrieden. Jetzt das Sena SMH5 und ich muss sagen es ist wesentlich besser in Bedienung und Verbindungsaufbau.
Heute mal die Heizgriffe auf der Fahrt zur Arbeit getestet...
Also ausgegangen ist in den 30 min nichts von allein und sie werden auch schnell warm.
Für mich war selbst die kleinste Stufe (blau) auf Dauer noch zu warm, aber dann kann man sie ja einfach abschalten.
Also man hätte die Leistungsabstufungen etwas mehr in Richtung kühler verteilen können.
Aber das ist jammern auf hohem Niveau!
In der Betriebsanleitung steht:
"Verbrennungsgefahr. Die Heizgriffe können sehr hohe Temperaturen erreichen.
Die Heizgriffe dürfen nur mit geeignetem Schutz für die Hände verwendet werden."
Ist sicher eine Frage wie dick die Handschuhe sind, weil bei dünnen Sommerhandschuhen kann ich im Dauerbetrieb auch nicht über Blau gehen und mit normalen Lederhandschuhen bin ich normalerweise auf Grün. Bei dicken Winterhandschuhen geht auch Gelb, vorausgesetzt es ist wirklich kalt.
Darüber hinaus würde ich gar nicht gehen, weil Orange/Rot sind sicher die Vorheizstufen. Wenn man die zu lange eingeschaltet hat, brennen die Griffe wahrscheinlich bald durch.
Muß auch noch erwähnen das beide Griffe gleich warm werden, das ist nicht selbstverständlich weil da hab ich auch schon was anderes erlebt.
Alles anzeigenHallo Mike, da muss ich intervenieren. Denn kein Roller faehrt ja alleine, sondern mindestens mit dem Fahrer.
Und wenn Du einen Kerl mit 90kg auf dem Roller hast, dann schaut das Leistungsgewicht auf einmal wesentlich günstiger fuer den TMax aus.
Vespa / Leistungsgewicht 10.5kg/PS und der TMax 6.5kg/PS das wäre dann ca. 35% mehr Leistung pro KG.
Und das ist doch erheblich.....
Mit einem Beifahrer verschiebt sich das ganze noch weiter zu Gunsten des Max.
Beste Grüße, Robomoto
Den Cw Wert nicht vergessen! MIt 1,95 ist man eindeutig im Nachteil.
Hallo aus Bad Vöslau / Niederösterreich!
Mike
Alles anzeigenMein Navi sagt folgendes:
Tour 1: 244km
Tour 2: 278km
Tour 3: 315km
mit calimoto geplant, und gpx erzeugt....
Kann schon sein, jede Software interpretiert die Streckendaten etwas anders. Je nachdem ob ich es in TomTom, Garmin oder Tyre importiere bekomme ich auch unterschiedliche Kilometerangaben mit ca. 30Km Differenz. Besonders wenn man z.B. nur die Wegpunkte importiert berechnet jedes Teil die dazwischen liegenden Streckenführungen nach eigenen Vorgaben.
LG Mike
Möglich ist das schon. Mich hat auch schon eine Vespa 300 versägt an der Ampel
Das Leistungsgewicht ist dabei maßgeblich und bei den beiden nicht so sehr unterschiedlich:
Vespa GTS 300: 23,8 PS 160 kg = 6,72 kg/PS
Tmax 530: 46,5 PS 221 kg = 4,75 kg/PS
Da es bei der Beschleunigung aus dem Stand sehr auf die Übersetzung ankommt, kann die Vespa bei hoher Übersetzung durch Tuning schon schneller sein auf den ersten Metern. Allerdings ist dann bei der Vespa bald Schluss weil die Endgeschwindigkeit sinkt dadurch sehr stark.
Tour1: 273Km
Tour2: 308Km
Tour3: 380Km
Ganz nett, aber vielleicht sollte man die noch ein bißchen überarbeiten was die Km betrifft, sonst fällt das Mittagessen aus
Das Reifenhändler das nicht so eng sehen liegt in der Natur der Sache, prinzipiell dürfen nämlich Reifen die bis zu 5 Jahre alt sind noch als neuwertig verkauft werden. Bei Autoreifen schaut das anders aus, da sie für eine Lebensdauer von mindestens 6-8 Jahren konzipiert sind. ADAC und ÖAMTC empfehlen jedenfalls keinen Motoradreifen zu montiern der älter als 3 Jahre ist, da die Alterung bereits vor 5 Jahren eintreten kann. Sicher auch eine Frage wie lange man den Reifen zu fahren gedenkt. Wer jede Saison wechselt muss sich darüber sicher keine großen Gedanken machen.
Wie ThomasB richtig bemerkt hat ist es eine Frage der Lagerung und die getesteten Reifen wurden sicher unter idealen Bedingungen gelagert - aber wer garantiert mir das? Ich kenne jedenfalls ein Beispiel wo jemand ein vermeintliches Schnäppchen gekauft hat (neuwertig und stark preisreduziert) aber die Gummimischung bereits begonnen hatte sich zu verhärten, was sich mit vorzeitigen wegrutschen bei nasser Fahrbahn bemerkbar machte.
Mir wäre das Risiko zu hoch und nach dem Motto "Frag einen Fischhändler ob sein Fisch frisch ist" wird jedes Lager, jede Spedition und jeder Händler immer darauf bestehen das bei ihnen die Reifen optimal gelagert werden.
Bei solchen Sonderangeboten sollte man sich auch immer versichern das die Reifen nicht schon älter sind, ist auch schon vorgekommen! Wenn die schon 3-4 Jahre alt sind, sind sie eigentlich unbrauchbar.
gerade gefunden:
13,79 € + 0,66 € Versandkosten
https://www.amazon.de/KKmoon-S…fRID=ESPCY3MTTE7AMHXYVKQB
gute Kritiken!
Mit dem Kilometerstand und dem Zubehör sicher ein guter Preis.
Tmäxe verlieren nicht viel an Wert!
Lasse ich so nicht gelten. Der Euro 5 TMAX 560 ist leistungsmäßig meinem "alten" Euro 4 530er ziemlich ebenbürtig, d.h. lächerliche 30 Kubik waren dafür erforderlich, den 2. Kat zu kompensieren. D.h. die Umstellung auf die neuere Abgasnorm hatte kaum merkbare Auswirkungen in den Eckdaten. Wenn das Yamaha schafft, sollte es für andere Hersteller eigentlich auch machbar sein.
Kann schon stimmen, aber solange die Gerüchteküche brodelt dürfen wir so ziemlich alles glauben bis die Fakten endgültig auf dem Tisch liegen
Leistung wird wohl nicht das Kriterium sein. Man darf nicht vergessen das Euro 5 kommt und die Hersteller alle Motore die nicht umrüstbar sind oder dabei zuviel Leistung verlieren ausmustern müssen. Den Leistungsverlust kann man effizient eigentlich nur eine Erhöhung der Kubik kompensieren, daher ist die Vermutung einer 850er Tmax durchaus realistisch.
In diesem Video zur kommenden 750er Forza ist von einer 750er Xmax die Rede (ab 2:30"). Da mir die aber übermotorisiert erscheint, glaube ich eher das die Tmax gemeint ist, schon deswegen weil die neue Forza als Konkurrenz zur Tmax konzipiert wurde.
Passt schon - jeder soll das Bike fahren mit dem er am meisten Spass hat
Ich glaub Du fährst hauptsächlich im D-Modus, der ist eigentlich nur zum Cruisen/Benzinsparen.
Kleiner Tip:
Im D-Modus schalte 1/2 Sekunde bevor Du zum Gasgeben anfängst 2 Gänge runter und gib dann Vollgas
oder wenn es schärfer sein soll:
Bleib im D Modus und gehe 1 Sek. bevor Du überholst in den S3 und gib Gas - dann geht die Post ab.
Der D-Modus ist zum Überholen eigentlich nicht geeignet und auch nicht gedacht, aber dazu gibt es ja die vielen Schalter am Lenker
Wenn Du nur draufsitzen willst und Gasgeben ist die Vario sicher die beste Wahl. Es liegt zwar die Volle Drehzahl/Drehmoment gleich an, gleichzeitig wird aber runtergeschaltet, dadurch kommt der volle Schub etwas verzögert. Ich weiß das dies bestritten wird, aber der psychologische Effekt der Drehzahlerhöhung ist nicht zu unterschätzen. Wer es nicht glaubt soll sich mal Ohrenstöpsel reintun und auf den Tacho schauen
Eine interessante und noch dazu kostenlose App für den Helmfunk mit Headset und Handy gibt es jetzt von https://helmchat.eu/
Soll mit jedem Headset funktionieren und da die Verbindung via Internet vom Handy aufgebaut wird mit unbegrenzter Reichweite für max.75 Personen (< 15 empfohlen). Scheint zwar noch ein paar Kinderkrankheiten zu haben (siehe https://helmchat.eu/#start) aber sie arbeiten fleißig daran und informieren darüber per Newsletter.
Einziger Nachteil ist, das man natürlich sein Datenguthaben strapaziert (ca. 30MB pro Std.), aber in Zeiten von Gigabyte und Flatrate eigentlich kein Problem. Da es sich um eine private Non-Profit Initiative handelt scheint es mir vertrauenswürdig. Sobald sich eine Gelegenheit ergibt werde ich es testen und berichten!
Android:
https://play.google.com/store/…tails?id=eu.helmchat.meet
LG Mike
Die eigentliche Frage ist welche Rollen in der Polini drin waren. So gesehen schafft man das mit jeder Vario, fragt sich nur wie es dann im oberen Geschwindigkeitsbereich aussieht. Mich hat sogar schon mal eine Vespa 300 beim Ampelstart alt aussehen lassen aber wahrscheinlich war bei der dann bei 80 Km/h Schluss
Wirklicher Vergleich ist das für mich keiner, weil wenn man bei der X-ADV ein anderes Ritzel/Kettenblatt verwendet schaut das sicher ganz anders aus!
Wenn Du abgestimmt hast kannst Du wählen ob Du es nochmal ändern willst und das bisherige Gesamtergebnis sehen.
Das aktuelle Ergebnis läßt sich im nachhinein abrufen unter: https://bit.ly/3354eyg
Abstimmungsdaten einzelner User können nur von toby und mir abgerufen werden, dazu braucht man Adminrechte...
LG M.
Schließe mich dem Dank an.
Allerdings wäre es nett, auch zu einem späteren Zeitpunkt das Abstimmungsergebnis einsehen zu können.
Wie das gehen soll, hat sich mir noch nicht erschlossen.....
Das aktuelle Ergebnis läßt sich abrufen unter: https://bit.ly/3354eyg
Abgestimmt haben bis 26.9.2020
toby
Stefan1
georoller
ThomasB
machecourt
Hegaumax
Axel Berlin Teddymax
Hartmut d
Heri
Robomoto
Peter Pan
Gg
Bitte tragt euch mit dem offiziellen Forumsnamen ein. Den User Gg kann ich z.B. in der Mitgliedersuche nicht finden!
Ich werde alle Umfrageergebnisse von Usernamen die nicht in der Mitgliederliste aufscheinen von Zeit zu Zeit löschen um Fehlergebnisse auszuschliessen!
There is no substitute for cylinder capacity, except even more cylinder capacity!
Stimmt zwar in Zeiten von elektronischer Einspritzung und Turbo nicht mehr ganz, die Lebensdauer des Motors ist aber immer der Verlierer. Die Physik läßt sich nicht austricksen. Es gab hier im Forum mal jemanden, der hat so 3 Motore verschlissen, dann das Handtuch geworfen und die Tmax war unverkäuflich...
Bitte schön - schon fertig!
Den Zwischenstand kann jeder einsehen wenn er teilgenommen hat.
https://forms.gle/h21jYkA6ninUXgMf8
LG Mike
Sorry, aber ich bin bei Doodle auch gescheitert, zumal ich keinen Premium-Account kaufen wollte.
lg, Thomas
"Google Formulare" kann das auch und ist kostenlos:
Genau das sind die unnötigen Spielereien wegen denen immer wieder neue Fahrverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen für Motorräder ausgesprochen werden.
1 dieser Honda hat ja auch nur.... 55ps....
2 ob dct (schaltet nach wie vor nicht optimal lt Erfahrungswerten einiger mir bekannter Fahrer sowie meiner eigenen) oder vario (Drehzahl bei full acceleration)... ist Geschmackssache.
Mir ist letztere Variante angenehmer.
1) Wenn wir von Kraft und Beschleunigung reden sind PS Nebensache. Ausschlaggebend sind Drehmoment und Leistungsgewicht.
Wer da die meisten Kubik hat und/oder das geringste Leistungsgewicht , wird im unteren Drehzahlbereich immer die Nase vorne haben:
2) Fragt sich was Ihr da gefahren seid? Das DCT ist bei jedem Fahrzeugtyp anders abgestimmt. Außerdem wurde es 10Jahre lang ständig weiterentwickelt, und hat inzwischen 4 verschiedene Programme, daher ist DCT nicht gleich DCT. Natürlich ist es eine Frage der Vorlieben, aber die letzte DCT Generation hat eigentlich nur Fans.
Ich bevorzuge es da ich jederzeit eingreifen kann, weil es z.B. Überholvorgänge oder Haarnadelkurven nicht vorhersehen kann - eine reine Übungssache die einen Lernprozess von ca. 1000Km voraussetzt, aber dann funktioniert es perfekt.
Na dann viel Vergnügen mit deiner Tmax, ist ein tolles Fahrzeug. Ich hatte mit meiner SJ06 viel Jahre Spaß!
Aber eines kannst Du mir glauben, zwischen Variomatic und DCT liegen Welten, denk daran wenn Du in etlichen Jahren wieder wechseln willst....
Identische Teile von anderen Herstellern brauchen keine ABE bzw. müssen nicht typisiert werden. Abweichende Ausführungen schon!
Jo, es kann nur einen geben!
Neuer Teaser:
Natürlich gibt es jede Menge fragwürdiges Zeug und ich habe ja auch Motorradmotore ausgenommen. Bei langen Standzeiten (Jahre) schaut das anders aus, denn Benzin zersetzt sich wenn es nicht stabilisiert wird und greift sogar Metall an.
Ich hätte das Zeugs nicht für Dieselmotore empfohlen wenn ich nicht selbst erlebt hätte wie nach einer Tankfüllung der Motor plötzlich lief wie nach 1000Km Autobahn. Solche Strecken bin ich früher öfters am Stück gefahren und nachher lief der Motor deutlich runder und drehfreudiger, der Effekt verliert sich allerdings wieder, besonders bei Stadtfahrten. Und Wasser im Tank hat jeder früher oder später durch das Kondenswasser.
Das wird ziemlich sicher ein 850er Motor, vielleicht sogar eine neue Gabel
Fix sind 3 neue Modelle, und zwar eine neue NC, eine kleine AT und die neu entwickelte Forza als Konkurenz zur Tmax.
Da die X-ADV auf der NC Basis ist, bekommt diese sicher auch den neuen Motor der NC, jedenfalls kann man zur Zeit keine aus der aktuellen Serie mehr bestellen und die NC gibt es derzeit zum Schleuderpreis.
Möglicherweise wird die Integra sterben - schade, ist ein tolles Teil, ich habe gehofft das sie mit der NC Serie mitziehen wird und ich auf ein stärkeres Modell umsteigen kann...
Das sind natürlich alles Hellsehereien aus der Gerüchteküche, die derzeit schon überkocht und meine Weisheiten habe ich auch nur aus diversen Motorradzeitschriften und Foren die wildest spekulieren. Gewissheit gibt es erst im Oktober - bis dahin dürfen wir gespannt sein und Honda wird schon dafür sorgen das die Spannung nicht nachlässt.