Beiträge von Mike

    Wenn der Riemen rutschen würde wäre die Drehzahl kurzfristig höher - nicht weniger.

    Beim schlagartigen Gasgeben wird der Riemen tiefer in die Vario gezogen und wenn die Drehzahl dann abfällt würde das heißen das der Riemen eingeklemmt wird weil eine der Scheiben (Vario oder ev. auch Wandler) nicht schnell genug reagiert und erst langsam ihre Position ändert und dann gehts wieder. Ich vermute das die Lagerbuchsen geschmiert werden sollten! Vielleicht ist da beim letzten Service geschlampt worden ?!


    LG Mike

    Oje, hast Du gemessen wieviel Strom (Volt & Ampere) da im Spiel war?
    Vielleichtmußt Du doch den Regler tauschen! Kann auch sein das irgend etwas die Batterie kurzschließt wenn der Motor läuft....

    Am besten suchst Du dir einen Freund der ein Meßgerät hat und sich elektrisch auskennt und das mal durchmißt, weil mit raten kommt man hier nicht weiter.

    Ich habe mir eine Halterung selbst gemacht:


    In dem Bügel über dem Tacho ist eine Stahlstrebe, in diese habe ich eine RAM-Mount Kugel geschraubt, darauf einen Klemmarm und die Navihalterung auf die Basisplatte.


    Ein bischen kompliziert ist nur die Befestigung im Bügel, dazu muß man die gesamte Plastikverkleidung demontieren und oben und unten Löcher ins Plastik machen die mit dem Loch im Bügel zusammenpassen. Das untere Loch ist für die Gegenmutter und wird mit einem Plastikstoppel abgedeckt weil man die Kugel erst montieren kann wenn die Abdreckung wieder drauf ist.


    Ist zwar ein ziemlicher Bastelaufwand, hat aber perfekt funktioniert und war komplett vibrationsfrei. Die Stromversorgung kann man im Bügel gleich mitverlegen.

    LG Mike

    Ich habe 2 Integralhelme (Schuberth C3) problemlos in ein GIVI Maxia (58Liter) hineingebracht, ist halt ziemlich groß.
    Jetzt habe ich ein Shad SH58X, da geht es auch und hat den Vorteil das ich es klein machen kann.

    Von Shad gibt es auch Angaben welche und wieviel Helme reinpassen.


    LG Mike

    MIt dem Diagnosetool kann man das ABS am Stand auslösen, dadurch wird neue Flüssigkeit in die Einheit gespült. Man kann aber auch das ABS auf einer Sand/Schotterstrasse auslösen, das hat den selben Effekt :lampe:

    Bei meiner Sj06 war nach ca. 40.000Km die Kupplung kaputt, allerdings die Reibebeläge. Ich hatte aber auch eine Sportvario...

    Bei Dir könnten die Federn sein aber ohne Glaskugel kann man das schwer sagen :D

    Ich fürchte Du wirst die Kupplung ausbauen und zerlegen müssen, ein ganz leichtes mitdrehen des Hinterrades ist (besonders am Hauptständer bei kaltem Öl) ist normal, alles andere nicht! Kann eigentlich nur die Kupplung sein!

    Die Bilder kannst Du mir per wetransfer.com schicken wenn Du willst. Dazu hast Du eine PM von mir.
    Den Sensor mal mit Kriechöl (z.B. WD40) oder Rostlöser einsprühen und mal 24h warten und versuch es dann noch mal.
    Die Reifen solltest Du Dir trotzdem überlegen, wenn die mal hart werden wird es lebensgefährlich. Ich wechsle deshalb prinzipiell nach 3Jahren, egal wie sie aussehen.

    Echt noch nie?! Dann sollten die Reifen ca. 6 Jahre alt sein und müssen sowieso dringend getauscht werden. Schau mal auf die DOT Nummer!
    Kann sein das der Hinterreifen beim geringsten Bremsen schon blockert weil der Gummi inzwischen zu hart geworden ist - bei dem Alter und wenn sie immer im Freien war, wäre es kein Wunder. klick


    Eine rostige Bremsscheibe ist normal wenn das Teil draußen steht und kaum gefahren wird.
    In manchen Teilen Deutschlands wird auch im Winter wegen Eis auch eine flüssige Salzlösung verwendet, die ist extrem aggresiv.


    Mach mal ein paar Fotos von Bremsscheibe, Lochscheibe und Sensor und tausch unbedingt die Reifen wenn sie wirklich so alt sind, vielleicht bringt uns das weiter...

    Hört sich wirklich nach Fehler an. Könnte der hintere Sensor sein. Das Geräusch ist sicher die ABS Einheit (Position 1), die sitzt vorne.


    Laß mal den Fehlerspeicher auslesen und schau die Lochscheibe ( Position 7 ) und den Sensor an ob da was verbogen ist (immer gleicher Abstand Sensor - Scheibe) oder sonstwie defekt aussieht. Das kann beim Ein/Ausbau durch Untalentierte beim Reifenwechsel vorkommen.

    Bist Du ein Schrauber?


    LG Mike

    Das mußt Du etwas genauer beschreiben. Das TCS wird es beim bremsen kaum sein ;)
    Bremst Du nur mit der Hinterradbremse? Wenn ja: Wie stark und bei welchem Tempo bremst Du auf welchem Strassenbelag?

    Also: Drehzahl muss was runter und Reaktion muss schneller kommen

    Die XRP hat 15,5g Rollen - vielleicht 17 oder 17,5g um immer noch einen guten Anzug aber nicht ganz so hohe Drehzahlen zu haben.

    Was meint Ihr?

    Und.... wie krieg ich das Leistungsloch weg...

    Vorsicht! Das Rollengewicht für eine 500er und eine 56oer ist unterschiedlich, das kannst Du nicht vergleichen. Die 560er hat original schon schwerere Rollen. Versuch mal 19g, aber im Endeffekt gibt es nur die Methode " Try and Error" bis es passt. Ich mußte auch mehrere Varianten versuchen bis es für mich gepasst hat. ( Im Posting #852 von 124cabrio1 waren es 20g)

    Du wirst nicht darum herumkommen die Vario noch ein paar mal zu öffnen um es zu probieren wenn es nicht sofort passt.


    Entgegen einigen Behauptungen hier im Forum kannst Du auch verschiedene Rollen mischen - z.B. 18g und 20g um 19g zu bekommen, sie müssen nur versetzt eingebaut werden damit es keine Unwucht gibt. Und wie bereits erwähnt: Nimm gleich die Pully Nylonrollen, die nutzen sich kaum ab!
    Man kann auch den Metallkern der Rollen mit der Bohrmaschine bearbeiten um das Gewicht anzupassen, aber das ist eher was für Spezialisten ;)


    Das "Leistungsloch" so wie Du es beschreibst kann eigentlich nur ein rutschender Keilriemen sein wenn Du bereits eine Sportvario verbaut hast, sonst gibt es nix was da beim wegfahren "jaulen" kann! Beim Beschleunigen ab 60Km/h wird es wahrscheinlich ähnlich sein, nur hörst Du das jaulen nicht mehr weil das Fahrgeräusch schon so stark ist.


    Viel Glück und LG,
    Mike

    Wie Tuner schon gesagt hat: Die Leistung (PS) bleiben immer die selben. (Kubik sind durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Kubik ;))

    Eine Sportvario - egal welche - sorgt nur dafür das vom Wegfahren an eine größere Leistung abrufbar ist durch die andere Steigungskurve für den Riemen.
    Die Leistung selbst wird von den Drehzahlen bestimmt, das heißt mit leichteren Rollen hast Du eine höhere Übersetzung und mehr Drehzahl und Leistung, aber dafür weniger Endgeschwindigkeit wie bereits beschrieben. Ein gutes Beispiel findest Du hier

    Da die Originalrollen ca. 20g haben, erreicht man mit 17g ein gutes Mittelmaß. Mit 16g sind die Drehzahlen im Normalbetrieb schon ziemlich hoch, mit 14g kannst Du Rennen fahren, damit reagiert das Bike beim kleinsten Dreher am Gasgriff ziemlich heftig, dreht aber sofort in den Maximalbereich :mt:


    Die Nylonrollen von Pulley sind empfehlenswert, weil sie sich nicht so schnell abnutzen, sonst mußtest Du die Rollen öfter tauschen weil sie sich ungleichmäßig abnutzen und die Vario nicht mehr gut schaltet!


    Wenn es keine Geldfrage ist, dann nimm gleich den kompletten KIt und Du wirst glücklich, die Vario alleine tut es natürlich auch. :thumbup:

    LG Mike

    Könnte auch am Benzinfilter liegen. Wenn der schon ziemlich verstopft ist hätte man auch so einen Effekt wenn der Sprit nicht schnell genug nachfließen kann, weil beim drehen am Griff wird zusätzlich eingespritzt.

    Vergaser synchronisieren ist kein Problem, geht auch eingebaut recht einfach - wird hier aber nix bringen, außer er läuft am Stand nicht rund. Besser ausbauen und mit Ultraschall reinigen!


    LG Mike

    Willkommen im Forum!
    Über die Suchfunktion wirdst Du viel über die SJ06 und deren Nachfolger finden.


    So nebenbei: Welchen Fehler hat der Händler nicht gefunden? Es sind nicht alle Mechaniker Tmaxspezialisten :D
    Nach dieser netten Vorstellung deinerseits kannst Du auch gerne ein neues Thema zu deinem Problem eröffnen!


    LG Mike

    Ich habe beides probiert an meiner SJ06. Die Pulleys bringen höhere Drehzahlen und dadurch etwas bessere Beschleunigung,

    ABER: Mit einer anderen Vario hast Du die bessere Beschleunigung von Anfang an - mit anderen Rollen hast Du genauso einen Knick in der Beschleunigung wie jetzt mit den Originalrollen (ab ca. 40Km/h geht es erst richtig los).
    Das kommt daher weil eine Sportvario eine andere Steigung hat als das Original. Wurde im Forum bereits vielfach dokumentiert und diskutiert!


    Das Optimum holst Du aber nur mit dem kompletten Satz von Malossi raus wenn Du auch die Wandlerscheibe tauscht. Empfehlenswert sind auch die Wandlerstifte von Polini, dadurch schaltet die Vario schneller und die Schlitze im Wandler nutzen sich nicht ab, egal ob Du die Wandlerscheibe läßt oder tauscht.

    Die Endgeschwindigkeit wird hauptsächlich von den Rollen bestimmt, weil leichtere Rollen den Riemen in der Vario eventuell nicht bis ganz oben drücken können.


    Du wirst hier im Forum viel dazu finden, am besten über die Suchfunktion. Stichworte: Malossi - Polini - J.Costa - Sportvario etc.
    Für welche Marke Du dich entscheidest ist eine Glaubensfrage - im Endeffekt sind alle empfehlenswert.

    PS.: Der Spritverbrauch ändert sich dadurch interessanterweise kaum, nur die Kupplung nutzt sich etwas stärker ab weil erst bei höheren Drehzahlen eingekuppelt wird, Auch das ansprechverhalten der Kupplung kann man durch andere Federn ändern....


    LG Mike

    Ich vermute das der Riemen durchrutscht - das kann gewaltig "jaulen", verbunden mit Leistungsverlust.
    Bei höheren Geschwindigkeiten ist er natürlich gespannter und muß weniger Kraft übertragen, daher ist der Effekt ist weg.


    Wurde auch der Riemen getauscht? Sonst kann es sein, das der Riemen zu lang, zu dünn oder verschmutzt ist
    Vorausgesetzt die Vario wurde korrekt eingebaut, es kann nämlich passieren das man beim Einbau den Riemen einquetscht und die Mutter dann nicht fest und der Abstand in der Ausgangsstellung daher zu weit ist.


    Eventuell muß auch eine stärkere Feder in die Wandlerscheibe, das hängt mit dem Gewicht der Rollen zusammen.
    Bei der Costa ist eigentlich nichts vorgesehen, aber bei Pollini und Malossi gibt es deswegen stärkere Federn,
    Eventuell findest Du hier Suchergebnisse - TmaxForum oder hier Suchergebnisse - TmaxForum etwas dazu.


    LG Mike

    Ich war heute dort, es war etwas enttäuschend. Zwar habe ich für mich und meine Frau Hosen gefunden, der Großteil der Ware ist aber für extrem Über- bzw. Untergewichtige oder Menschen die über 2m groß sind. Jacken und Schuhe gab es gar keine, worauf ich die Verkäuferin fragte woran das liegt. Antwort: "Das wurde bereits alles von Händlern im Januar aufgekauft."


    Sportgewand für Kinder und Jugendliche scheint es jede Menge zu geben, ebenso Motocrosshelme und Winterhandschuhe.

    Für alle im Osten Österreichs oder Leute die zufällig in der Nähe sind:

    Der "auner Flohmarkt" ist zurück


    Nach längerer Pause gibt es wieder Neuware zum Schnäppchenpreis, ich habe dort schon einige einiges Zeug (Jacken, Hosen etc.) um kleines Geld erstanden.


    Das zahlt sich natürlich nur aus wenn man in der Nähe ist, aber angeblich gibt es ja auch Biker in meiner Umgebung oder eventuell auch Touristen die zu den Terminen gerade in der Gegend sind.


    LG Mike

    Yamasoul hat natürlich recht. Frag in einem Yamahaforum und man wird Dir die Tmax empfehlen, frag in einem Hondaforum und man wird die Forza empfehlen . Die Entscheidung nach persönlichen Vorlieben und ausgiebigem Probefahren bleibt Dir nicht erspart ;)


    Noch ein paar Facts:
    Der Ölwechsel ist bei der Tmax bei 5000Km wegen der Ölbadkupplung, bei der Forza sind es 12000.- wegen dem Kupplungsölfilter.
    Bedienungsanleitung und Servicekosten der Tmax 560

    Eine Alternative für günstiges Service an der Tmax wäre in Shopron/Ungarn falls es nicht zu weit ist (salamonmotor.hu) Die sprechen deutsch und haben hervorragende Rezessionen!

    Bedienungsanleitung und Servicekosten sowie Inspektionszeiten (RH11) der Forza 750


    Viel Spass beim lesen - aber meistens ist man nachher genauso schlau wie vorher :D


    LG Mike

    Ich kenne beide Scooter ganz gut und bin letztendlich bei der Honda hängengeblieben. Eigentlich lassen sie sich schlecht vergleichen, für mich sind es 2 verschiedene Welten.
    Die Tmax ist wohl etwas bequemer von der Sitzposition, dafür hat man bei der Forza Motorradfeeling.
    Die Fahrdynamik der Variomatik der Tmax ist etwas gewöhnungsbedürftig durch die vorauseilenden Drehzahlen aber andererseits gibt es auch Tuningmöglichkeiten.
    Der Umgang mit der Automatik der Forza - die stark von der Gasgriffstellung abhängig ist - bedarf hingegen einer gewissen Eingewöhnungszeit, das ist aber nach 500 bis 1000Km auch gegessen und man denkt nicht mehr daran, dafür kann man sich durch das jederzeit mögliche Eingreifen und die programmierbaren Usermodi jegliches Tuning sparen.

    Wie Lempi ganz richtig bemerkt hat ist die Tmax teurer in der Erhaltung wenn man nicht selbst schrauben kann, dafür hat man bei der Honda die Kettenpflege, die aber mit einem Kettenöler (z.B. Nemo2) nur 1x im Jahr fällig ist.
    Ich hätte die neue schon gerne, aber die Farben halten mich derzeit noch davon ab, mal sehen was es nächstes Jahr gibt.


    Hier noch ein recht ausführliches Video zur neuen Forza 750:



    LG Mike

    TOMTOM Aktivhalter für Rider 40/42/50/400 bis 550


    Aktivhalterung mit RAM Mount Montage und 12V Stromkabel,

    mit Diebstahlsicherug (RAM-Sicherheitsschloss + TomTom Schloss mit 2 Schlüssel)


    Zur Lenkermontage für TomTom Rider 40, 42, 50, 400, 410, 420, 450 und Rider 550.


    Neu und Originalverpackt.

    Ich habe mir ein neues TOMTOM gekauft und brauche die Teile nicht,

    weil ich sie bereits montiert habe vom Vorgangermodell.



    UVP ca. € 159.-

    Fixpreis € 70.- plus Versand

    Selbstabholung in Bad Vöslau / AT möglich!

    Dem Aussehen nach tippe ich auf eine Billigbatterie von fragwürdiger Herkunft.
    Ist vielleicht auch nur zu alt und hat einen Zellenschluß (Produktionsdatum am Aufkleber checken)

    Ein defekter Laderegler würde entweder gar keine oder eine Überspannung abgeben. Miß mal den Ladestrom mit einer neuen Batterie bei laufendem Motor. Hier  (5.Postiing) findest Du Brauchbares. . Bei einer Überspannung würden Dir allerdings sofort alle Glühbirnen an deiner 2001er durchbrennen....
    Du kannst auch hier weiterlesen.


    LG Mike