Beiträge von fly+bike

    Ich benutze Mapfactor Navigator auf dem Smartphone. Man kann weltweite Karten downloaden und ist dann Internetunabhängig. Beides gibt es auch als kostenlose Version. Europa hat ca. 8 GB. Datenvolumen. Benutze es seit vielen Jahren im Womo und Motorrad.

    Hab mir letztes Jahr ein teures Garmin Motorrad Navi gekauft. War ein Fehlkauf. Benutze weiterhin mein Smartphone, da Mapfactor wesentlich einfacher und schnelker zu bedienen ist sowie aktuellere Karten anbietet.

    Einziger Nachteil beim Smartphone ist die Hitzeempfindlichkeit gerade in südlichen Regionen.

    Vielen Dank Thomas für die Organisation :thumbup::thumbup::thumbup:


    War ein schönes Treffen und eine super Unterkunft. An das gute Essen werden wir noch lange denken.

    Durch das Treffen haben wir Kärnten und Slowenien als tolles "Zweirad-Revier" kennengelernt.


    Selbst bei der Heimfahrt war das Wetter noch sehr entgegenkommend. Die Route durch die Südalpen bescherte uns die ersten 40 km leichten Regen und die restlichen 390 km hatten wir heiter bis wolkig und trocken.

    Wenn man über viele Jahre die Treffen verfolgt, kann man eine gewisse Systematik bei einigen erkennen und ich bin sehr enttäuscht, dass dies so ausartet. Früher war das Forum kameradschaftlich und verlässlich, aber dies ändert sich seit einigen Jahren. Als Informationsquelle ist das Forum nach wie vor gut, aber leider nicht mehr die Gemeinschaft, welche mal eine tolle Clique von "Eigenbrödlern" war.

    Es ist auch gut Nachzuverfolgen, ab wann der Wandel eintrat!

    Ich freue mich auf das Treffen sowie auf die tolle Gegend und bin Thomas für die Organisation dankbar. Meine Erfahrung ist, dass die verlässlichen Teilnehmer meistens eine gute Truppe ist und ein schönes Treffen quarantieren.

    Selbstverständlich gibt es Gründe eine Teilnahme absagen zu müssen und dies kann jedem passieren. Meine Zeilen nehmen daher Bezug auf meinen ersten Satz.


    Also, auf ein schönes Treffen :sun:

    Hallo FJR-Karl,

    ich bin mehrere Jahre Tmax 500 gefahren und fast ausschließlich zu Zweit. Nach Jahrzehnten auf 95 und 96 PS Motorrädern ist es natürlich schon eine

    Umstellung. Ich kann mich noch gut an den ersten Tmax auf einer Schwarzwald-Tour erinnern als ich mit Sozia und Gepäck an einem langen geraden Anstieg überholte und ein Golf (kein GTI) hinter mir drängelte. Das war ich nicht gewöhnt. Mir hat man dann auch hier im Forum Dr. Pulley Rollen empfohlen und damit wurde es bergauf etwas besser. Überholen bergauf mit Sozia ist schon etwas mühsam, wenn der Autofahrer etwas sportlicher fährt. Aus den Kurven heraus und auf kurzen Geraden am Berg macht sich aber die Vario beim Hochbeschleunigen im geringen Tempo sehr positiv bemerkbar. Da kann man auch als Solofahrer gut Motorradfahrer ärgern.

    In der Ebene kann man mit Sozia und Pulley Rollen gut sportlich unterwegs sein. Auch das Überholen bis 120 km/h geht gut. Auch längere Touren sind zu Zweit möglich. War mehrmals mit Sozia und Gepäck in Norwegen. Die längste Tour war 7500 km in 3 Wochen zu den Lofoten und zurück.

    Im Solobetrieb macht der Tmax am meisten Spass ...... und natürlich Motorradfahrer zum Staunen zu bringen, wenn man den Tmax auf kurvigen Strecken oder Landstrassen sowie bergab nicht zum Abhängen oder Überholen bringt :D

    Am Anfang war ich vom Tmax etwas enttäuscht, aber nach einer Saison bewegte ich den Tmax etwa 10.000 km pro Saison und meine Fazer ca. 1000 km.

    Trotz mangelnder Leistung hatte ich mit dem Max mehr Fahrspass als mit dem Motorrad. Meine Frau meinte nur, dass ich jetzt wieder fahre wie ein jugendlicher Heißsporn .... und sie hatte Recht.

    Ich würde auf alle Fälle mal einen Tmax vorher ausgiebig Probefahren. Der 560er läuft ja etwas besser als der 500er. Für mich waren die Pluspunkte das Superfahrwerk, die sehr gute Handlichkeit und das tolle Anzugsverhalten der Vario, welches mich zum Überholen verleitete, wo ich mit dem Motorrad nicht mehr überholt hätte. Ansonsten die Wertigkeit des Fahrzeuges wie Bremsen usw.


    Es war nicht Liebe auf den ersten Blick, aber heute beneide ich noch jeden Tmax-Fahrer. Ich bin vom Tmax weg, da er mir eigentlich immer zu hoch war, da ich kurze Beine habe. Die Nachfolgermodelle wurden noch höher und breiter und Tieferlegen ging nicht. Seitdem fahr ich Integra, den ich Tieferlegen konnte und das Fahrzeug ist soweit ok. Mit 750 ccm und 55 PS kann ich geradeso mit einem Tmax solo wie auch beide zu zweit mithalten, bin aber fahrwerksmäßig dann schon im Grenzbereich. Bin als vom Spassfahrzeug zum Nutzfahrzeug gewechselt.


    Ist leider etwas mehr Text geworden, aber ich wollte zeigen, wie mir als Motorradfahrer ein Roller, den ich am Anfang wieder verkaufen wollte ans Herz gewachsen ist.

    Hallo Thomas,

    es ist immer mit gewissen Ärger verbunden, wenn man ein Treffen vorbereitet. Hab mich auch entsprechend bis zum Treffen geärgert. Aber ab dem Treffen ist das Vergangenheit und wenn das Treffen erfolgreich abgelaufen ist, dann ist man doch froh den Kollegen eine schöne Tour bzw. Touren und das gesellige Zusammensitzen ermöglicht zu haben.

    Leider wird immer am Anfang darauf losgebucht und dann folgen die Absagen, dass macht die Organisation entsprechend schwieriger. Ich für meinen Teil buche erst, wenn es für mich eindeutig ist, daran teilzunehmen. Dies hat dann oft zur Folge, dass in der Unterkunft des Oganisators keine Buchung mehr möglich ist und ich auf ein anderes Quartier ausweichen muss. Dies war auch - aufgund der Beiträge hier - bei dem jetzigen Treffen zu meinem Buchungstermin nötig. Natürlich wäre man gern im Quartier der Teilnehmer, aber eine Umbuchung kommt für mich nicht in Frage, da ich damit der gebuchten Destination eine unnötige Mehrarbeit aufbrummen und eine gewisse Unzuverlässigkeit an den Tag legen würde.

    Ich denke die Mehrheit der Absager bzw. "Abweichler" hat auch seine Gründe, welche dem Organisator natürlich nicht alle zur Kenntnis gebracht werden. Ausserdem kommen kurz vorher meistens noch neue Teilnehmer hinzu.

    Also, freuen wir uns auf das Treffen und die Gegend, welche ich bisher leider nur meist mit dem Wohnmobil erkundet habe.

    Gruss und Danke im Voraus

    fly+bike

    Das kann man sich nicht entgehenlassen, schöne Gegend, kurvige und gute Bergstraßen, eine tolle Teilnehmerliste und motorradfreundliche Gastgeber, da juckt selbst mir mal wieder die Gashand - wenn auch nicht auf dem richtigen Gerät :(

    Wir sind vom 07. - 10.07. in dem Gasthof Hochalmspitze eingebucht und freuen uns auf ein Wiedersehen.

    Geo, gestern fuhren wir an Göttingen vorbei und dachten, schade, dass wir Geo an unserer Raststelle nicht wie früher auf unserem Weg in den Norden auf einen Kaffee oder ein gemeinsames Abendessen treffen konnten.

    Die Ausfahrt Harz/Goslar wird uns immer an Dich erinnern. Dankbar sind wir, dass wir Dich im Juli 2020 nochmals treffen durften. Ruhe in Frieden.

    Hallo Geo,


    ein Treffen ohne Georoller, das geht gar nicht!

    Also schau, dass Du wieder auf die "Räder" kommst.

    Wir sind bei Dir und wollen Dich wiedersehen!


    Roland und Isolde

    Also, von Gedenk"sekunde" würde ich nicht sprechen. Das kommt vielleicht hin, wenn das DCT 2 Gänge schaltet.

    Ich finde die Vario besser, da sie schneller und besser am Gas hängt. Beim Überholen gewinnt der Tmax immer Land bis der Integra sein Drehmoment ins Spiel bringen kann. Außerdem muss man sich an das Hin- und Herschalten des DCT im Fliesverkehr wirklich gewöhnen. Greift man manuell ein beim Schalten, schaltet das DCT kurz darauf wieder in dem vom DCT bevorzugten Gang. Besonders nervig beim Passfahren.

    Hauptsächlich war ich bisher im S3-Modus unterwegs. Dieses Jahr hab ich angefangen nur im Manuell-Modus unterwegs zu sein und schalte wieder selbst. Mein Fahrstill wurde wieder sportlicher und der Fahrspass hat zugenommen. Zu meinem Erstauen bin ich trotz sportlicher Fahrweise in dem Verbrauch, den ich im DCT-Modus mit gemütlicherer Fahrweise hatte. Es scheint, dass die Hin- und Herschalterei im DCT-Modus den Verbrauch etwas in die Höhe treibt?

    Beim sportlichen Fahren mit Sozia beträgt der Verbrauch um die 3,5 Liter und dass ist die beste Ansage vom Integra.

    Auch wenn es sicherlich als Scherz gemeint ist ......

    in Deutschland wären die Polizisten sicherlich ihren Job jetzt los! Einmal eben wie scherzhaft gemeint und dann wegen Gefährdung des Täters und der anderen Verkehrsteilnehmer.... und da gäbe es sicherlich irgendwo einen Unbeteiligten, der die Sache aufbauschen würde.

    Nicht nur Motorradfahrer haben es in diesem Lande immer schwerer ;)

    Meine Arbeitskollegin (pumuckl) verkauft aus gesundheitlichen Gründen ihren Tmax und hat mich gebeten dies ins Forum zu setzen.

    Der Tmax ist unfallfrei, technisch/optisch ok und hat eine Akrapovic Auspuffanlage sowie eine Erhöhung der Rückenstütze und Topcase.

    Kilometerstand: 38 000; VB 3500,--

    Bei Interesse bitte Nachricht an mich, dann gibts die Kontaktdaten für weitere Fragen.


    Ich bin auch dabei.


    Georges

    Schade, dass Du nicht dabei bist. Wir hatten uns auf Dich gefreut.

    Ist halt schon ein anderes Kaliber der Virus, gerade wenn man vorbelastet ist. Dass hält sogar einen Rollerfahrer fern, der ansonsten 600 km über die Alpen in Sandaletten und kurzen Hosen sowie Zigarillo im Mund zum Treffen fährt ;) Aber die Gesundheit geht vor!!!

    LG ins Tessin, das uns leider auch schon länger nicht mehr gesehen hat.

    Hab ein Doppelzimmer vom 02.07. bis 05.07. gebucht und bestätigt bekommen.

    War im Frühjahr und Herbst mit dem Womo in dieser Region unterwegs. Sind wirklich schöne Motorradstraßen gefahren und mit wenig Verkehr. Bin leider viel zu oft mit dem falschen Fahrzeug auf solch Straßen unterwegs.

    Auch die Landschaft und die Flusstäler sind dort sehr schön.


    Apropos falsches Fahrzeug, dieses Jahr stellte sich die Frage "Neuer Roller oder Südamerika". Als einziges Zweirad hätte mich das neueste Model vom Tmax angemacht, aber aufgrund meines Sitzhöhenproblems und der Breite wurde es Südamerika. Von da bin ich seit 2 Tagen daheim und freu mich auf das Treffen.


    Gruss Roland + Anhang

    "Besitzstörungsklage" .... was sich die Österreicher so alles Einfallen lassen!!


    Da fehlt doch jede Verhältnismässigkeit. In Deutschland müsste der Grundstücks- bzw. Parkplatzbesitzer die Höhe des "Buß"-Geldes, dass er bei widerrechtlicher Benutzung der Fläche verlangt sichtbar ausweisen. Andernfalls käme es darauf an, dass dem Besitzer ein beweisbarer Schaden durch die widerrechtliche Benutzung entstanden ist.

    Außerdem würde ein Gericht die finanziellen Verhältnisse des Beklagten berücksichtigen ... und dies denke ich, wäre in Österreich sicherlich auch so.

    Mike hat schon mal nen Weg vorgeschlagen. Andernfalls Dubdread, hab Dir ne PN geschrieben.

    Hallo Fuxi,


    schön, von Dir was zu hören.

    Ich muss immer an Dich und Deinen super hergerichteten Tmax denken, wenn mir ein gelber Tmax gelegentlich begegnet. Habe ja selber später noch nen gelben gehabt, allerdings nicht so schön und gepflegt, wie Deiner war.


    Ja, das mit Promise und dann mit Peschä, den wir noch kurz vorher beim Treffen in Goslar sprachen und gemeinsam lachten, war schwer fassbar. Diese beiden tollen und lebenslustigen Typen, das traf uns wirklich schlimm und zeigt wieder, wie endlich das Leben ist - unabhängig vom Alter.


    Wir denken gerne an die Tmax-Fahrer aus vergangenen Zeiten und den Treffen zurück. Irgendwie waren zu der Zeit als ich dazukam mehr "Originale" dabei.


    Liebe Grüsse und lass es Dir gutgehn!

    Roland und Isolde

    Hallo Marc,


    eine gute Entscheidung! Es gibt keinen Roller der mehr Fahrspass bereitet und besser ein Straßen-Motorrad ersetzt

    .... und meine Yamahas haben mich auf mehreren hundertausend Kilometern immer zuverlässig nach Hause gebracht.


    @ an die Mitglieder aus früheren Zeiten des Forums

    Ich liebe sie einfach ...... die BMW-Fahrer :brav::zwinker:

    Habe die Buchungsbestätigung der Harzlodge in den letzten Tagen auch erhalten.


    Georges

    Ein Treffen in Lugano ...... das wär's mal wieder. Ich denke gerne an das Treffen und die schöne Zeit mit dem damaligen Tmaxhaufen im Tessin zurück. Hatte ne ganz besondere "südliche" Atmosphäre. :sun::bier:  

    Hallo Robert und Geo,

    toll, dass Ihr ein Treffen veranstaltet. Bin mit Frau vom 27. bis 30. Juni dabei.

    Freuen uns darauf, ein drittes Mal mit Forumskameraden durch den Harz touren zu dürfen.


    Gruß

    fly+bike und Anhang

    ……. und die bisher noch vorhandenen 100 km/h-Abschnitte sind jetzt auf 80 km/h im Tannheimertal beschränkt worden.

    Aufgrund der häufigen Polizeikontrollen dort, traut man sich dann überhaupt nicht mehr zu überholen.


    Die 50 km/h-Beschränkung am Gaichtpass war anscheinend nur kurzfristig, da ein Radmarathon zu dieser Zeit stattfand. Der Gaichtpass ist von Weißenbach bis zur Gaichtpasshöhe auf 60 km/h beschränkt und Überholverbot.

    Muss Dir Recht geben.


    Am Wochenende durfte ich feststellen, dass anscheinend die vor einiger Zeit eingeführte 60 km/h Beschränkung am Gaichtpass von Weissenbach zur Gaichtpasshöhe teilweise auf 50 km/h geändert worden ist. Gleichzeitig ist jetzt auf dieser Strecke ein Überholverbot ausgewiesen.


    Wenn das so weiter geht, wird aus dem Roller bald ein E-Bike X(

    Hallo Ralf,

    ein sehr lesens- und sehenswerter Reisebericht. Freue mich immer über interessante Beiträge, welche so informativ sind und zum Nachfahren einladen. Da ich vor vielen Jahren bei einem kurzen Besuch dem Städtchen Sete versprochen habe, es noch einmal zu besuchen, habe ich jetzt einen Grund dies wahrzumachen und auch die von Dir besuchte Region aufzusuchen, welche ich sonst "links liegengelassen" hätte.

    Danke und weiter so

    Ich hab meinen von Polo und schon länger im Gebrauch. Bei Test mit unterschiedlich alten Bremsflüssigkeiten bei meinen Fahrzeugen zeigt er tatsächlich mit zunehmenden Alter der Bremsflüssigkeit einen höheren Wasseranteil an. Ich denke, dass man in für eine grobe Beurteilung des Bremsflüssigkeitswechsel gut verwenden kann.

    Ja war eine schöne Tour mit viel Spass dabei. Hab auch noch 2 Bilder.

    Das Wetter hätte etwas besser sein können, aber so konnten wir erleben, wie abwechslungsreich das Bergwetter auf kleinem Raum sein kann.


       

    Hallo Heinz,

    probier es mal mit einer Shad-Sitzbank auf dem Integra. Die ist besser und höher gepolstert. Sie ist dadurch auch etwas größer im Soziabereich.

    Meine Sozia sitzt darauf genauso gut wie auf den bisherigen Tmäxen.

    Ansonsten ist der Tmax natürlich eine sehr gute Alternative zum Integra.

    @ Trixi und Heri


    Der Schwabenhof hat unter seinem Motorradquide 5 Touren. Eine davon ist eine Pässetour, die richtig in die Berge geht. Die anderen sind eher Voralpentouren und eine Bodenseetour. Jede Tour hat was für sich. Mir ist es egal, welche Tour und wenn dies kurz vor Fahrtantritt festgelegt wird. Es kommt halt darauf an, was ihr bevorzugt und was das Wetter bis dahin macht, da noch viel Schnee in den Bergen liegt und einige Passstrecken noch gesperrt sein werden. Aber Alternativen gibt es genug. Wir telefonieren mal in der Woche vorher, ich hab ja Eure Nummer.


    @ Günter


    wenn das Wetter passt - bei Regen kenn ich die Strecke nämlich schon :D - bin ich bei Eurer Tour am 24.06. dabei und freue mich auf ein Wiedersehen.

    Vielleicht sieht man sich ja am Vorabend, Ihr seit bei Edi Bauer einem früheren Fliegerkameraden untergebracht. Da war ich auch schon länger nicht mehr und er hatte früher eine schöne Bar - vielleicht gibt es die ja noch.


    Gruß

    Roland

    Hallo Trixi und Heri,

    das Wochenende Eures Aufenthaltes in Balderschwang kommt näher. Habt Ihr schon eine Tour in Planung?

    Bin selber gerade erst von einem Urlaubsaufenthalt zurück.

    Fährt noch jemand aus dem Forum mit am 27.05. ?

    Gruss Roland