Was hälst du davon wenn wir uns an der Aral treffen in Adenau? Dann müssen wir nicht den Feldweg zum Forst hoch. Wollten um 11 Im Fahrerlager sein um den Korso mitzufahren
Beiträge von scooterist
-
-
Hab grade mal geschaut.. Scheint ja auch eine schöne strecke zu sein! Sag dir bescheid Deffri, werden wir bestimmt die Saison in Angriff nehmen!
-
Grüße in die Runde!
Wer hat denn Lust zum Anlassen und Motorradgottesdienst ( 28.04) am Nürburgring zu fahren? Wir treffen uns um 09.00 an der Westfalen Tankstelle in Bornheim, Alexander Bell Str. 1, 53332 Bornheim und fahren durch die Eifel dort hin. Falls Ihr aus anderen Richtungen kommt, können wir auch gerne einen 2. Treffpunkt in nder Nähe des Rings vereinbaren.
Freue mich auf ein paar Leute aus dem Forum!
Liebe Grüße aus Bonn!
-
Endlich mal ein paar gleichgesinnte aus der näheren Umgebung
Hab jetzt neben meinem SJ 06 noch einen 2016er 530. Ähnliches Setup wie bei meinem 500er. Malossi Vario mit 15 gramm. Gelbe GDF, Akrapovic und K&N Filter. Läuft auch super.
Wie sieht es mal mit einer Ausfahrt aus?
Komme aus Bonn und wir sind meist mit 2-3 Mäxchen unterwegs
Gruß
Pascal
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure hilfe. Letztes Jahr habe ich mir einen SJ 06 gekauft und ein paar Sachen geändert. Multivar mit 16 Gramm, gelbe Feder im Wanlder, Malossi kupplung mit den mittleren federn und einen Mivv Suono. Setup lief eigentlich immer super, Drehzahl ging sofort hoch auf 6800 u.m. die letzten 7000KM. Seit einiger Zeit drehte er teilweise nur auf 6000 hoch und ging dann mit steigender Geschwindkeit langsam auf die 6800. Dies trat aber nur sporadisch auf. In letzter seit immer häufiger.
Gestern habe ich die Vario geöffnet, gereinigt und alles neu gefettet sowie neue 16 gramm gewichte eingelegt.
Leider dreht er immer nur noch auf die 6000.
Hätte jemand einen Tip was ich hier machen könnte?
in dem Zuge suche ich auch noch eine Steigscheibe für den SJ06, ich musste feststellen das die Verzahnung der scheibe (nicht die verzahnung der Welle) nur noch zur hälfte vorhanden ist. Die Drehzahl hat hier wohl ihr übriges getan
Für Tips wäre ich mehr als Dankbar, da am We ne größere Ausfahrt ansteht.
Vielen Dank und beste Grüße aus Bonn!
-
Hallo zusammen, ich suche einen originalen kennzeichenhalter/ Spritzschutz für den SJ06.
Darf auch gerne defekt sein, da ich nur einen Teil davon brauche.
Wer etwas hat, bitte melden
Gruß
Pascal
-
Hallo zusammen,
15er Rundrollen in der Serienvario konnten mich nicht so recht überzeugen.
Habe mir schon sämtliche Themen bzgl der Varioabstimmung hier im Forum durchgelesen. So recht schlauch werde ich daraus nicht, da sich die Modelle immer vermischen.
Ich hoffe es ist ok, das ich hier einen neues Thema für den SJ 06 erstelle.
Vom start Weg dauert es mir einfach zu lange bis bis die gewünschte drehzahl von ca 6.200,oder ein wenig höher, anliegt. Im Vergleich zu den Seriengewichten ist es zwar deutlich besser, aber nach meinem Geschmack nicht perfekt. Ich habe schon diverse Varios/Antriebe abgestimmt, jedoch die klassischen Varios (vario/wandler mit belägen und Kupplungsglocke).
T max ist für mich ein wenig Neuland. Normalerweise würde ich härtere Kupplungsfedern verbauen um die Einkuppeldrehzahl zu erhöhen.
Dies scheint beim T max etwas anders zu sein.
Wenn ich hier richtig recherchiert habe, kommt für mich das Overrange Kit von Malossi mit 16 oder 14 Gramm gewichten in Verbindung mit der gelben Gegendruckfeder, oder Die J costa Pro mit 13.5 Stiften und komplett originaler Wandlereinheit in Frage. Ist das so richtig?
So wie ich gelesen habe soll die Costa wohl aus dem Stand noch etwas besser sein.
Ist es nötig die Kupplungsfedern gegen etwas härtere zu tauschen?
Für den ein oder anderen Tip wäre ich dankbar und hoffe das ich bald vollstens zufrieden mit meinem Tmax bin
.
Grüße,
Pascal
-
Ein herzliches Hallo zusammen,
ich bin schon seit letztem Jahr hier angemeldet hatte aber bis jetzt nur einen Beitrag unter Kaufberatung geschrieben.
Nachdem mir letztes Jahr ein gutes Angebot vor der Nase weggeschnappt wurde, hat es nun, nach einigen Jahren sporadischer Suche endlich geklappt. Ich wollte unbedingt einen Sj06!
Nun steht er hier, 2010er aus 1 Hand mit 37500.
Die ersten knapp 1000 Km habe ich auch schon abgespult und bin froh ihn geholt zu haben :).
Allerdings muss ich ihm definitiv untenrum ein bisschen auf die Sprünge helfen. Der Riemenwechsel steht bald an, in dem Zug würde ich evtl gleich eine Andere Vario verbauen. Hatte jetzt einiges über die JCosta gelesen. Möchte jedoch obenrum im Durchzug nichts verlieren. Wozu würdet ihr mir hier raten?
Riemen Vario etc würde ich ggfs. alles selbst erneuern. Ventilspeil würde ich gerne von jemanden prüfen lassen, der sich mit den Motoren auskennt.
Gibt es evtl einen Schrauber hier im Forum an den Ich mich wenden Könnte? (schreibt mich gerne an).
Allzeit gute und sichere Fahrt!
Liebe Grüße aus Bonn,
-
Hallo zusammen,
auch mich lässt der T Max einfach nicht los. Ich fahre seit 20 Jahren Roller, bis jetzt alle aus dem Piaggio Konzern. Meine Fahrweise ist durchweg als äußerst sportlich zu bezeichnen. Wir fahren nun seit 4 Jahren jährlich eine Woche durch Ligurien. Nachdem ich im ersten Jahr dort die ersten Tmax sah, hat er mich irgendwie gepackt. Nun würde ich mir gerne einen zulegen. Ich habe den 500er aus den Modelljahren 2008-2011 ins Auge gefasst.
Erfahrung mit Fahrzeugen von Yamaha fehlt mir leider völlig. Ich beschäftige mich auch seit meiner gesamten Rollerzeit durchweg mit dem Thema tuning. Original ist bei mir bis jetzt kein Fahrzeug geblieben.
Nun meine Frage an euch:
Auf was sollte man bei den oben erwähnten Baujahren achten, wo liegen die Schwachstellen? Mit welcher Laufleistung ist zu rechnen?
Hätte evtl sogar jemand etwas passendes für mich?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße aus Bonn!
Pascal