Konstrukteur ist nichts zu schwör

Navi/Smartphone Halterung für TMax (2008-11)
-
-
kann mir jemand mitteilen, ob diese Lösung auch für den neuen TMax funktioniert.
Leider sind im Beitrag nicht mehr alle kompletten Fotos verfügbar.
Wäre es möglich, diese per PN zu senden?
-
Für Bj 08-11 nicht mehr für 05-08
Pm an mir
-
diese Halterung habe ich noch - war am SJ06 dran
passt in die Original Bohrungen der Logo Abdeckplatte in der Lenkermitte, wie von kallemax weiter oben beschrieben
Montage Lenkermitte -
Da ich Iphone als Navi für Auto und andere Roller(SH300) benutzt, habe ich Halter auf Tmax eingebaut.
Was man braucht: 1 Wasserdicht Smartphone Tasche kostet bei Ebay 10 euro, 1 Zigarettesteckdose ca.10 Euro, 1 M6 Schraube, 1 Stück 2 mm Blech.
Blech angepasst zum Amateurbrett biegen, 2 Lösche bohren, an Amateurbrett fest schrauben da Loch mit Gewinde schon vorhanden.
Steckdose mit Sicherung an Batterie anschließen und mit Heißluftpistole kleben. Fertig.
Vorteil: einfach günstig muss nicht am Tmax bohren, Steckdose kann ich als Lade und Starhilfe benutzen. Mit Iphone kann ich mit Bluetoothkopfhöre Musik hören immer Erreichbar und bei andere Fahrzeuge benutzen.
Auf Iphone habe ich Navigon Apps bei www.routeconventer.de kann man Route sehr einfach erstellen und per Email an Iphone schicken. -
Hallo zusammen ,da ich meinem T-max erst seit Dezember habe und ich seit dem auf der suche war nach einer guten alternative zur Original Navihalterung .
habe ich mich entschloßen dies selber in die hand zunehmen .
Mir ging es darum ,keine unnötigen Löscher zubohren oder das aufgräumte cockpit vom T-max zu verunstalten .
Was mir auch immer sehr wichtig ist ,das wenn man mal wieder zurückrüsten möchte das so wenig spuren wie möglich hinterbleiben .
Das nächste war auch das ich denn Halter einstellen kann da es Fahrer gibt die was größer sind und ander was kleiner so wie ichIch poste das um anderen die möglichkeit zugeben es noch besser zu machen bzw als inspiration , da ich lange gesucht habe aber alle Halter
die im Handel sind ,sind leider entweder sau teuer , man muß sehr viel in Verkleidungsteile bohren ,sind nicht einstellbar oder verdecken denn Tacho .Das einzige was ich machen mußte ist die untere Lenkerverkleidung einwenig (ca 50x5mm) ausfräßen was bei einer rückrüstung aber nicht so ins augefallen würde wie
die löscher in der oberen verkleidung .Für denn Halter ist natürlich etwas mehr zu machen vorallem habe ich ihn 2 mal machen müßen bis er so war wie ich es mir vorgestellt habe .
Aber es hat sich gelohnt .Ich hoffe das ich dem ein oder anderen damit mit Helfen kann .
Gruß Angelo
-
Hi,
hast du gut gemacht!
Für dein Modell gäbe es von SW-Motech auch den Quicklock GPS-Halter - da braucht man garnix bohren oder fräsen, da er an die Löcher vom Yamaha-Emblem in der Lenkermitte geschraubt wird welches man bei Bedarf einfach wieder raufsteckt und alles ist wie vorher!
Gruß
Eddie
-
Hallo Eddie du hast recht denn hatte ich mir auch angeschaut , ich wollte das Emblem aber nicht abbauen da wie ich finde ,hat der T-max
Ein richtig schönes und aufgeräumtes Cockpit , das kleine Verkleidungs Teil mit der Yamaha Schrift das habe ich extra neu lackieren lassen.
Da würde ich nicht hin gehen und es abbauen .
Desweiteren ist er weiter vorne und verdeckt das ein oder andere .
Ich muß dir aber recht geben es ich vielleicht auch eine Geschmacksache .
Wie auch immer ich bin mit meinem Halter zufrieden da er nicht an einem verkleidungsteil geschraubt wird sondern richtig am Lenker.
Da wackelt nicht und es kann auch nix abrechen wenn man mal nicht aufpasst -
So soll es auch sein - sonst hätte ja jeder den gleichen T-Max!
Hast du auch fein gemacht!
-
Ja das hab ich fein gemacht
Bin zwar kein Hund aber ist schon ok ein wenig
Spaß muß sein -
so hab ich das noch gar nicht gesehn
-
Als vergleich ,ich finde es ok aber nicht das was ich gesucht hatte .
Vorallem muß man die verkleidung demontieren was dann wieder nicht so schön aussieht bzw ich habe auch schon gesehen das der ein oder andere durch die abdeckung gebohrt hat.
Wie gesagt ich denke das jeder so seine macken hat wie sein T-max auszusehen hat .
Das andere beispeil was ich im netz gefunden hatte wäre eine alternative gewesen ,ich konnte mich aber nicht mit der stange im blickfeld anfreunden . -
Mahlzeit in die Runde,
was haltet Ihr davon:
oder davon:
Beim ersten muss man bohren, beim zweiten nur kleben.
Zum bohren muss ich den Deckel abnehemn, bzw wenn ich es richtig gesehen habe die ganze Lenker-Verkleidung abnehmen.
Beim Klebe-Lösung bin ich nicht sicher ob und wie lange es hält.
Grüße
Trigger
-
Warum nimmst du nicht einfach den:
https://sp-connect.de/products/brake-mount?redirected=true
hält bombenfest und musst weder bohren noch kleben. Im idealfall ist der in 2 Minuten montiert
-
Habe jetzt doch den genommen, dass überhaupt was dran ist...
Leider ist nur Breitformat möglich und auch iwei ziemlich schief. Man mus schon zweimal hinsehen, weil es so suboptimal liegt.
Aber jetzt habe ich Zeit, was für die Mitte zu suchen...
-
Ich habe mir eine Halterung selbst gemacht:
In dem Bügel über dem Tacho ist eine Stahlstrebe, in diese habe ich eine RAM-Mount Kugel geschraubt, darauf einen Klemmarm und die Navihalterung auf die Basisplatte.
Ein bischen kompliziert ist nur die Befestigung im Bügel, dazu muß man die gesamte Plastikverkleidung demontieren und oben und unten Löcher ins Plastik machen die mit dem Loch im Bügel zusammenpassen. Das untere Loch ist für die Gegenmutter und wird mit einem Plastikstoppel abgedeckt weil man die Kugel erst montieren kann wenn die Abdreckung wieder drauf ist.
Ist zwar ein ziemlicher Bastelaufwand, hat aber perfekt funktioniert und war komplett vibrationsfrei. Die Stromversorgung kann man im Bügel gleich mitverlegen.
LG Mike