Leistungsverlust Tmax 530 2017-18

  • Ich musste meinen 2018 DX jetzt in die Werkstatt bringen. Folgendes ist passiert.


    Bereits vor meinem 10'000 Service habe ich 1-3 Male festgestellt, dass er beim Rausbeschleunigen aus Kurven bei ca. 5500 Touren mit einem komischen Geräusch (wie Durchrutschen eines Riemens) und Leistungsverlust antwortete. Schnell ein wenig ab dem Gas und eher zaghaft wieder drauf und alles war gut. Kurz darauf musste er wie vorhin erwähnt zum 10'000er Service worauf das Verhalten kurzzeitig verschwunden war. Nach 500 Km kamen aber bereits wieder die ersten Geräusche und Aussetzer.


    Mein Schrauber meines Vertrauens hatte leider erst nach 2 Wochen einen Termin mit Ersatzfahrzeug. Deshalb bin ich weitergefahren (nur noch Stadt, keine Touren mehr). Das Problem wurde dabei immer Schlimmer. Am Schluss hatte ich das Gefühl, bei einem Ampelstart von einem Puch Maxi abgehängt zu werden. Sehr hohe Touren aber keine richtige Leistung.


    Da ich kein Schrauber bin und nichts von Motoren verstehe aber trotzdem eine Meinung habe, behaupte ich, dass es etwas mit dem Variomat zu tun hat. Heute konnte ich mein Mäxchen zur Reparatur abgeben. Gem. Werkstatt besteht der Verdacht auf eine defekte Kupplung. Wusste gar nicht, dass ich eine solche besitze haha


    Einziger Trost, es geht alles auf Garantie. Hoffe die finden den Fehler und er wird für immer behoben. Werde kurz informieren, an was es am Schluss gem. Werkstatt definitiv gelegen hat und was ersetzt wurde.

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.

  • Kann auch das sein:

    In Frankreich gabs im Jahre 2018 "lautlose Rückruf Aktion" und zwar es gab ein Qualitätsproblem beim Vario Teile, ich glaube die Beschichtung von Var. Scheiben ist abgegangen und wenn man es nicht rechtzeitig bemerkte, musste man dann ganze Antriebseinheit (Vario, Riemen, Tourq) austauschen. Es wurde getauscht nur wer sich selber beim Händler gemeldet hat und wer schon Probleme hatte, man wollte es nicht auf die grosse Glocke hängen, wenn ich Richtig Google Übersetzer verstanden habe.
    Ich glaube der Shiwa hat es auch schon das irgend wo erwähnt, finde aber nicht mehr.


    https://www.tmax-mania.com/for…=comments#comment-1894633

    # J.Costa IT6052PRO 15,5 Gr. #Bando (273783) # Malossi Torque Driver (6115289)

    # Shad (SHY0T5329H) # Akrapovic (M-hcr014) # Pirelli Diablo Rosso Scooter

    25419-img-20240421-133254b-jpg

  • Mir scheint am wahrscheinlichsten ,die Kupplung ist wohl defekt.


    Wichtig ist das richtige Öl,eigentlich der einzige Grund für vorschnellen Kupplungsverschleiß.

    Bei falschem Öl lösen sich die Beläge auf und die Reibscheiben müssen erneuert werden.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Hat der Schrauber deines Vertrauens das richtige Öl eingefüllt: Spezifikation JASO MA2 oder gleichwertig ???


    Bei 'normalem' Leichtlauföl kann die Kupplung rutschen. Bei anderen Rollern mit Trockenkupplung ist es egal, aber nicht beim TMax mit Ölbadkupplung.

  • Der Fehler wurde in der Kupplung gefunden. Diese muss vollständig ausgetauscht werden nach 10'000km. Leider konnte ich mein Mäxchen noch nicht wieder abholen, wir warten noch auf ein Teil der Kupplung. Werde versuchen vom Mech beim abholen noch genauere Informationen zu bekommen, was denn in der Kupplung jetzt kaputt war?

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten.

  • Ich hatte bei ~10TKm das selbe Problem, wie von Voyager8047 beschrieben.

    Das Problem lies sich jedoch nur sehr schwer wieder reproduzieren, sodass mein Händler selbst bei ausgiebiger Testfahrt es nicht bestätigen konnte und somit bei Yamaha auch nicht zum Austausch von Teilen autorisieren lassen konnte. Ich habe mir dann damit geholfen, dass ich bei etlichen Fahrten den Drehzahlmesser mit dem Smartphone per Video aufgenommen habe. Ich konnte den Fehler (Drehzahlsprünge + quietschendes Geräusch) dadurch nachweisen.

    Es wurde daraufhin die Primär-Variatorscheibe und der komplette Sekündärvariator auf Garantie getauscht. Riemen und Kupplung wurden nicht getauscht. Danach war das Problem beseitigt. Auffällig war, dass

    1) die ausgetauschten Teile eine andere Sachnummer hatten, als die vorher verbauten

    2) diese Sachnummern ab diesem Zeitpunkt auch in der Ersatzteildatenbank als Standard festgelegt wurden, d.h. technische Änderung während laufender Serie

    3) Yamaha es seit diesem Zeitpunkt auch als komplettes Austausch-Kit mit Sachnummer 90891-10294 anbietet.


    Das passt also zu dem von d.a.rous gemachten Hinweis, dass es da wohl eine "lautlose Austauschaktion" gibt wegen rutschendem Riemen. Hoffentlich auch außerhalb der Garantiezeit.


    Trotz Tuning und sportlicher Fahrweise habe ich bis heute (~27Tkm) noch immer die Original Kupplung drin, die auch seither keine Anzeichen von Schwäche zeigt. :mt:


    PS: Als Motoröl verwende ich MOTUL 7100 10W/40

  • Hi!

    ist ja mal interessant, so ein problem hab ich mit meinem auch nur genauso wie beschrieben, der schrauber hat nix festellen können.

    das mit der video aufnahme ist ne tolle idee, wede es dann so machen sobald es etwas wärmer ist.

    dann mal hören was mein schrauber sagt...

    ich hatte es erst nur im s-modus, mittlerweile wenn zu zweit auch im t-modus...man traut sich kaum noch gas zugeben.

    ?(

  • Diese Problem habe ich wohl auch jetzt. Seit einiger Zeit, wenn ich nach gleichmäßiger Geschwindigkeit den Hahn aufmache habe ich auch dieses kreischende Geräusch von der linken Motorseite. Erschrecke mich immer zu Tode wenn es passiert.

    Werde wohl mal einen Termin beim Yamaha Händler vereinbaren. Habe erst 6500km auf der Uhr. Hoffe die Garantieverlängerung tritt dafür ein.


    Gruß Uwe


    Update: Schadensfeststellung defekte Kupplung. Wird von Yamaha kostenlos getauscht. Laut Händler wohl ein Materialfehler

  • Hallo Leute

    Ich habe jetzt gemerkt das bei meinem 530DX ab eine bestimmte Geschwindigkeit wenn ich an Gas reise zum überholen ein lautes Geräusch kommt wie ein Schrei sonst kann ich es nicht beschreiben und damit fällt der Drehzahl mit 500-700 Umdrehungen. Das dauert eine Sekunde und dann geht's weiter vorwärts .Das stört mich schon da man es nicht erwartet . Wenn ich konstant beschleunige kommt nichts dergleichen auch nicht bis maximal Geschwindigkeit . Laufleistung ist jetzt bei 17.000 Kilometer und wurde bis jetzt alles bei Yamaha gemacht . Letzte Service vor 2300 Kilometer .

    Hat jemand ein Verdacht was das sein könnte ? Ich vermute das der Riemen in Variomatic kurz rutscht da nur beim plötzliche und maximale last passiert .

    Soweit ich weis ist alles original zustand in die Vario .



    Gruß Markus :thumbsup:

  • Wenn der Riemen rutschen würde wäre die Drehzahl kurzfristig höher - nicht weniger.

    Beim schlagartigen Gasgeben wird der Riemen tiefer in die Vario gezogen und wenn die Drehzahl dann abfällt würde das heißen das der Riemen eingeklemmt wird weil eine der Scheiben (Vario oder ev. auch Wandler) nicht schnell genug reagiert und erst langsam ihre Position ändert und dann gehts wieder. Ich vermute das die Lagerbuchsen geschmiert werden sollten! Vielleicht ist da beim letzten Service geschlampt worden ?!


    LG Mike

  • ich sag nur----und ich spreche aus erfahrung---schmieren!!meine polini war beim öffnen sowas von trocken, ja fast rostig.

    Also jungs, gebt acht, macht einmal pro jahr auf und checkt die vario...lebenswichtig!!

  • Hallo Markus,

    Du hast ein bekanntes Problem, welches bei den ersten 1-2 Produktionsjahren des TMAX ab MJ2017 auftrat. So auch bei mir. Ich hatte davon hier berichtet:

    Leistungsverlust 2018 DX

    Es gab nie eine offizielle Rückrufaktion, aber eine "stille Feldaktion", die bei Dir wohl nie stattgefunden hat. Sprich mal Deinen Händler darauf an, ob er es noch kostenlos für Dich machen kann.

  • Szervus

    Danke für dein Tipp .Habe ich schon durchgelesen aber bei mancher dort war doch die Kupplung . So richtig werde ich es erfahren wenn ich alles neu eingebaut habe . Zuerst kommt das Variator Set ,gerade die Werkzeuge dafür bekommen da ich es selber machen will in Zukunft .Überlege auch die JCosta einzubauen denn wenn dabei die Buchse nicht mehr schmiert habe ich die Möglichkeit in der Arbeit die wieder mit Öl zu Tränken .Was Führungselemente angeht sind meine Möglichkeiten durch meine Arbeit fast unbegrenzt . Ich bin CNC Rundschleifer und schleife täglich hunderte Buchsen in hohe precision .

    Wenn alles neu ist und das Problem weiter besteht dann bleibt nur die Kupplung übrig .Das würde ich in Werkstatt machen lassen .

  • Kupplung kann es nicht sein, weil sonst würdest Du nur ein Aufheulen des Motors hören, aber nicht das von Dir beschriebene "...ein lautes Geräusch kommt wie ein Schrei...". Weil die Kupplung ist in Öl gebadet, da ist ein "schreien" gar nicht möglich. Der "Schrei" kommt vom Rutschen des Riemens auf den Variomatikscheiben (==> Gummi auf Metall).

    Außerdem kann man eine defekte Kupplung auch ganz einfach mit gezogener Bremse und Gasgeben detektieren, weil der Anpressdruck der Kupplungsscheiben durch die von fliekraftgesteuerten Kupplungsgewichte am geringsten ist.

    Meine Kupplung war nach 42TKm hinüber. Da bin ich beim Anfahren irgendwann kaum noch von Fleck gekommen.

  • Hallo Markus,

    Du hast ein bekanntes Problem, welches bei den ersten 1-2 Produktionsjahren des TMAX ab MJ2017 auftrat. So auch bei mir. Ich hatte davon hier berichtet:

    Leistungsverlust 2018 DX

    Es gab nie eine offizielle Rückrufaktion, aber eine "stille Feldaktion", die bei Dir wohl nie stattgefunden hat. Sprich mal Deinen Händler darauf an, ob er es noch kostenlos für Dich machen kann.

    Ich habe jetzt in Frankreich ein Händler gefunden der den Kit von Yamaha noch verkauft für ein sehr guter preis . Meiner ist angekommen innerhalb zwei Tage und ist Original noch verschweißt in Yamaha Karton inklusive neue Dichtung für Deckel .

    Falls noch jemand es braucht hier der Link .

    90891-10294 kit CVT neuf YAMAHA 530 T-MAX - Basic Moto France