bin jetzt mit denken, messen und probieren fertig, das ist das ergebnis:
VARIO
idee nr.1 hat natürlich mit der hülse zu tun. da ich derzeit 3 stk. habe, hab ich alle 3 vermessen:
original yam: 72,20 mm
alte malossi: 72,11 mm (sieht 1:1 aus wie die originale)
neue malossi: 72,26 (hat andere rillen für den fettransport)
da ich zuletzt die neue malossi drinnen hatte, kommt jetzt wieder die alte rein, das sind 0,15mm weniger, das könnte reichen, ansonsten kommt die ventilvar raus und die originale kegelscheibenhälfte ohne distanzscheibe rein, das sind nochmal 0,5mm weniger.
nebenbei: idee 2 war einfach grössere rollen zu nehmen, die gibts aber nicht in 26x15, hab zumindest nix gefunden, ist aber wahrscheinlich eh eine schnapsidee....
WANDLER
ich hab testhalber die originalscheibe mit originalfeder genommen, und siehe da, der riemen (yamaha) läuft viel tiefer (steht fast nicht über). jetzt teste ich noch den malossi wandler mit originalfeder, wenn der effekt der selbe ist, dass kommt die rein.
idee 3 war dort wo die schrauben zum auseinanderdrücken reinkommen genau abgelängte schrauben reinzutun, damit der riemen keinesfalls höher laufen kann. der effekt wäre wäre natürlich das der riemen dann durchrutscht wenn er höher will, aber dann merke ich wenigstens sofort das etwas nicht stimmt. das schleifen am gehäuse merkt man nämlich nicht und ich erspare mir ein schauglas einzubauen
ich hab vorsichtshalber auch den deckel an den fraglichen stellen geglättet, der ist nämlich ziemlich rau.
RIEMEN
hab jetzt mal den neuen malossi hinten reingehalten, der scheint vom flankenwinkel besser zu passen als der von yamaha - interessanterweise ist er oben viel schmäler! der alte malossi war das nicht !?!?
kann erst nächstes wochenende weitermachen, werde dann wieder berichten.
gott (egal welchem) sei lob und dank wird es jetzt bei uns wärmer, so das ich dann auch probefahrten machen kann ohne eine lungenentzündung zu riskieren.
so long,
mike