Hand- und Beinwindabweiser

  • Moin,
    hat jemand von Euch den Quatsch am Max? Ich meine das schon mal auf Bilder gesehen zu haben. Erfahrungen damit?


    Weil es bei easyparts so klasse läuft und die einen super Service haben (bekomme Blinkersockel und Birnen kostenlos wegen defekt), habe ich mir den 'Quatsch' auch bestellt und erhoffe mir etwas mehr Schutz an den Flossen und den Beinen - eben wie der Name sagt. Ausserdem ist bei mir ja die Seite vom umfallen etwas zerkratzt, vielleicht hilfts ja auch.

  • ich habe den quatsch montiert bei meinem max. mit quatsch issssss nixxxx, funzt.


    seit dem habe ich keine schaufenster beine mehr nach dem rumquatschen mit max. :D :lol: :D

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Seit meinem 1.Tmax habe ich die Handschutze montiert.Wirken!
    Wenn ich mir bloß ansehe,wie viele Insekten darauf explodiert sind.
    Spuren von Steinschlag sind auch zu finden.

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Tachschön,
    das beruhigt mich einen halbwegs sinnvollen Kauf getätigt zu haben, danke Euch!

  • auch Tachschön,
    was heißt sinnvoll? :D


    Dein Max wird demnächst aussehen wie eine Kobra (meiner sieht übrigens auch so aus)
    und sämtliche großvolumigen Sommergeschosse, die sich sonst schmerzhaft auf deinen Handschuhen niedergebrettert hatten, werden sich künstlerisch auf den Abweisern drapieren. :Cool4:


    peschä , erzähl mir bitte noch ein bißchen mehr von den Beinschützern. Hab die noch niiie getestet! :sun: wie geht es da den Füßen? Hab nämlich jetzt im Winter irgendwann immer eiskalte Füße, auch wenn der ganze Kerl gut warm eingepackt ist! :evil:

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • hallo rennmietze, ja ich hatte auch immer kalt, :evil: vorallem an den waden. :D der fahrtwind wirbelt einem unheimlich kalt um die beine. 8o (winterfahrer) mit den abweisern merke ich doch, dass die wirbel sich halbierten und nun auch weiter aussen und weiter hinten sich auflösen. :) dadurch bekomme ich sehr wenig der wirbel mehr ab, an den waden. um ganz von den wirbeln befreit zu werden empfehle ich ohne lüftung auto zu fahren. :D :lol:


    ne ne, dieser windschutz ist ok, ich bin jedenfalls zufrieden und sie sehen auch gut aus finde ich. :daumenhoch:

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Naja bei den Füßen, ....schnell duck & weg....



    Sinnvoll = Na irgendwie Sinn ergebend, zum Beispiel gut beim Frauen aufreißen oder praktisch im MacDrive, alle Klarheiten beseitigt? :bae:


    Nee, Schutz, Schick, Schei**praktisch, ...

  • Den Handschutz und die Windabweiser habe ich übrigens auch für meinem TMax 2008 bestellt.
    Ich denke, dass die beiden Sachen nicht verkehrt sind.
    Im Übrigen sehe ich den Windabweiser für die Beine auch noch gleichzeitig als Schutz vor größeren Schäden an der Verkleidung, falls der Max mal umfallen sollte.


    Gestern hat mir eine kräftige Windböe meinen 125er Rolller umgeblasen :cry:, er war auf dem Seitenständer abgestellt und der Wind hat ihn auf die andere Seite und noch gegen einen Fahnenmast gedrückt. Schaden ist allerdings gering.


    Frohe Osterfeiertage ohne Windböen :idee: wünsche ich allen, die trotz des schlechten Wetters eine Tour unternehmen wollen,

  • Stimmt George !
    Schrauben müssen dabei sein, sowie eine Bohrschablone .


    Messerscharfer Blick , diese Teile welch Promise zeigt sind vom 08er Tmax !
    Aus festem Schaumstoff , werden angeklebt und geben beim Umfaller nach ,
    sodass nix spreiselt oder bricht.
    Auch die Hand-Windabweiser werden angeklebt.



    Gruss

  • Hab vergessen:


    Die Beinschilder werden mit Hilfe von Gummidübeln befestigt !
    (dieselben Teile wie bei dem Windschild )


    Müssen im Lieferumfang dabei sein !


    Grins Shiwa

  • Moin,
    BMAX hatte schon mal einen Hilferuf mit diesem"FRED"
    gestartet und "Stress" hat geholfen nun hoffe ich auch auf Hilfe.
    Die Bohrschablone ist ja schlimmer als ein Schnittmuster :cry:


    Warum komme ich jetzt erst damit !? Die Zubehörteile für den Max < 08 werden
    als Neuteile zu erschwinglichen Preisen angeboten und ob ich sie an meinem gelben Max anschraube -
    schaun mer mal :-)

  • Hallo George


    ist im Prinzip (schöne Grüße von Radio Eriwan) ganz einfach:


    1. Ausschneiden


    2. Wie beschrieben auf der linken Seite des Rollers mit ein wenig Tesaband befestigen (sollte genau an die Verkleidungskanten angelegt werden)


    3. Die Markierungen geben die Punkte an, an denen man die Verbreiterungen anschrauben soll, deshalb bitte mit Edding o.ä. auf der Verkleidung markieren.


    4. Papieraufkleber vorsichtig entfernen und spiegelverkehrt auf der rechten Seite aufkleben.


    5. Nochmals 4 Markierungspunkte finden und kennzeichnen.


    Ich würde die beiden kleinen, schwarzen Verkleidungsteile zum Bohren demontieren, die große Frontpartie hab' ich damals auch draufgelassen und so gebohrt, war mir zu viel Arbeit.


    Im Zweifelsfall kannst Du ja vorher die Windabweiser einfach mal mit breitem Klebeband provisorisch "montieren" und Dich so an dem Vergleichsbild von mir orientieren.


    Ist aber alles in allem keine große Arbeit, selbst ich mit meiner "anatomischen Anomalie" (zwei linke Hände) habe es geschafft.



    Falls Du weitere Detailbilder benötigst, einfach mailen, ich mach' dann morgen noch welche.



    Du hast übrigens alles richtig gemacht, wenn sich die Verkleidungsteile mit montiertem Windschutz einzeln abbauen/montieren lassen.

  • Moin
    Danke für eure Unterstützung so wird es wohl funzen :-)
    Richard -Stress - aus NL hat mir auch schon Tips gemailt.
    Was mir bei meinem Set nur auffällt sind halt die Schrauben
    das sind wohl nicht die Orginalen ;-(
    Werde mir mal Schruben und Gummidübel besorgen.

  • Hallo und guten Tag liebe T-Max Freunde!
    Ich werde in der folgenden Woche von meinem X-Max auf meinen neuen T-Max 500 Modell 2009 umsteigen..
    Was ich gerne wissen möchte.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit den im Zubehör erhältlichen Schutzprotectoren für die Hände?
    Ich habe die beim neukauf meines T-Max nicht gleich mitbestellt da ich erst einmal im T-Max Forum nachfragen wollte welche Erfahrungen vieleicht einige von Euch damit gemacht haben.
    Sind die wirkungsvoll im Schutz und machen dabei keine unerträglichen Fahrtwindgeräusche?
    Ich wäre sehr froh wenn mir da jemand von Euch seine Erfahrungen mitteilen mag.
    Mit freundlichen Grüßen an alle T-Max Liebhaber
    Eddy (Belda Conhead)

  • Hallo Belda Conhead, - Eddy –


    da ich die Beinschilde und die Windabweiser für die
    Hände von Anfang an montiert hatte, ist es für mich
    nicht möglich zu vergleichen.
    Ich meine aber, der Fahrtwind wird über die Hände geleitet und
    die Beine sind auch gut geschützt.
    Windgeräusche kann ich von diesen beiden Teilen nicht
    feststellen, die kommen eher von der Originalscheibe.
    Zu dem Thema Windschutzscheibe gibt es im Forum reichlich
    Auskunft.

    Ein Gesichtspunkt wäre da noch die Optik, ob es überhaupt
    Deinen Geschmack trifft.
    Leider kann ich Dir nicht großartig weiterhelfen, aber vielleicht
    hat ja jemand die Teile nachgerüstet und kann Dir bessere
    Vergleichsmöglichkeiten aufzeigen.
    Schau Dir einfach die Fotos an, es kann ja sein, dass es doch
    ein wenig weiterhilft!! :thumbup:

    [attach][attach=7928][attach=7929][attach=7930]7927[/attach][/attach][/attach][/attach][attach][attach=7929][attach=7928][attach=7929][attach=7930]7928[/attach][/attach][/attach][/attach][/attach]

  • Hallo liebe T-Max Freunde,
    hat einer von Euch einen Windschutz für die Hände an seinem T-Max und kann mir sagen ob der im Zubehör erhältliche Windsabweiser für die Hände
    tatsächlich einen effektiven Schutz bietet?
    Bei dieser kalten Jahreszeit ist das ganz schön heftig mit der Kälte durch den Fahrwind, deshalb würde ich mir gerne die Windabweiser bei meinem Händler montieren lassen.
    Meine Kaufentscheidung würde mir leichter fallen wenn mir jemand über seine Erfahrungen mit den Windabweisern für die Hände etwas mitteilen könnte.
    Ich möchte nur wissen ob sich die Investition lohnen würde.
    Gemeint ist hier das neue T-Max Modell 2008 !
    Nette Grüße an alle T - Max - Freunde
    Belda

  • Hallo peschä
    vielen Dank für Deine kurze und klare Antwort.
    Ich werde mir die Windabweiser dann heute noch bestellen.
    Wenn Sie mir vielleicht noch eine Frage beantworten mögen wäre ich sehr dankbar.
    Sind die Windgeräusche oder werden die Windgeräusche auch nicht zu heftig durch die Windabweiser oder macht sich das nicht nennenswert bemerkbar?


    Grüße Belda

  • Hallo Belda Conhead,


    ich glaube schon, dass die Windabweiser genau
    das machen was sie sollen!!
    Denn der Fahrtwind wird im Bereich der Hände
    nach oben geleitet und somit sind die Hände schon geschützter!
    Nach ca. 9000 gefahrenen Km konnte ich keine abnormalen
    Fahrgeräusche wahrnehmen.
    Auch die angesprochene Veränderung der Optik
    hat mir persönlich gut gefallen, war also auch
    ein Teil der Kaufentscheidung.
    Ich bin aber auch ziemlich sicher, dass ohne Griffheizung
    – z.B. die Oxfordgriffheizung -
    nichts geht, die Kombination Windabweiser
    und Griffheizung erscheint mir deshalb optimal!!

    Die letztendliche Entscheidung liegt natürlich
    ausschließlich bei Dir!!! :thumbup:

  • ist man auch indirekt bei Regen vor Nässe an den Handschuhen über angemessener Zeitdistanz geschützt.
    Eine Griffheizung muß ich mir noch überlegen.

    Mal ist man der Hund, dann wieder der Baum.

    bis dene Ernst

  • :hello: zusammen,


    bei meinem alten TMax hatte ich Windabweiser für die Beine und Hände. Der Fahrtwind wurde von den Hand - Windabweisern in den Rücken geleitet - sehr unangenehm. Also wurden die Windabweiser wieder demontiert.


    Beim derzeitigen TMax habe ich nur noch Windabweiser für die Beine und eine Griffheizug. :breitgrins:


    Gruß Martin :breitgrins:

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegt!



    :Nice_day:

  • zusammen,


    nach dem SJ06 mit Windabweiser und Beinschutz
    fahre ich nun den SJ03 ohne diese beiden Zubehörteile von Yamaha.
    Heute kann ich mit großer Sicherheit behaupten,
    mit Windabweiser und Beinschutz ist das Fahren eindeutig angenehmer. :thumbup:

    Die Beine sind fast total vor Wind geschützt und auch die Hände bzw. Arme
    sind dem Luftzug bedeutend weniger ausgesetzt.

    Ich glaube, dass diese Anschaffungen demnächst doch
    noch auf mich zukommen, wobei die Teile für den Sj03 optisch eindeutig
    nicht so gelungen sind wie die für den SJ06-er :acht
    Deshalb bin ich im Moment doch noch recht unschlüssig, schauen wir mal :fragez:

  • Kann mir jemand sagen, ob es Hand- und Beinschützer auch für meine "alte" Tmax (Jg. 2007) gibt. Bei Yamaha auf der Homepage ist ja nur noch Zubehör für die aktuellen Modelle zu finden.


    Als DAU kann ich leider mit Bezeichnungen wie SJ03 und SJ06 und so nicht viel anfangen. 8|

    ciao a tuttti - Christoph


    .... nur fliegen ist schöner - ausser auf die schnauze .....

  • Hallo,


    die Links von akim3 zeigen die Anbauteile für den alten Max, sollten daher passen. Auf der Yamaha Homepage kann man im Bereich Zubehör zusätzlich zum gesuchten Modell auch noch eine Jahresangabe machen, damit wird die Auswahl eingeschränkt.
    Im Prinzip eine schöne Funktion, hat aber leider einen Haken -> für das Jahr 2007 werden Anbauteile von beiden T-Max Generationen angezeigt. In diesem Fall empfehle ich ein ausweichen auf "2006" et voila . . . . .



    btw: ich habe diese Teile seit mehreren Jahren montiert umd möchte sie nicht mehr missen.

    in diesem sinne


    ralf



    just smile and wave, boys

  • Ich fahre einen 2001er und habe die Beinschilder mit original Schrauben, aber keine Anbauanleitung. Deshalb frage ich mal einfach: Das untere Teil oben im Verkleidungsschlitz positionieren und soweit nach hinten schieben, bis es unten mit dem Verkleidungsende abschließt. Löcher markieren, untere Teile abschrauben, bohren. Dann das obere Teil im Knick positionieren bis es am oberen Ende mit der Verkleidung abschließt. Falls das so richtig ist, wie kann ich die obere Verkleidung für die Schrauben demontieren, bzw. soweit lösen, dass man dran kommt?

  • Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich einen tmax Jahrgang 2005 gekauft. Mit dem Roller bin ich sehr zufrieden. Was mich noch stört, wenn ich bei Regenwetter unterwegs bin, dass der Regen ungehindert auf die Handschuhe prasselt.
    Mich interessiert eure Erfahrungen in Sachen Windabweiser für den Handbereich. Ich habe auf ebay einen Windabweiser für die tmax gesehen. Hilft dieser Abweiser gegen nasse Handschuhe? Oder habt ihr etwas besseres?
    Gruss harley

  • Ich habe diese Teile (Händ/Beine) auch. Und obwohl mir der Vergleich dazu fehlt wie es ohne wäre, schätze ich, dass sie sehr vorteilhaft sind.
    Trotz eingeschränkter positiver Optik habe ich auch Lenkerstulpen von Louis und konnte (musste) sie letzte Woche testen, als ich auf dem Weg nach Sterzing fast zwei Stunden im strömenden Regen fuhr.
    Was soll ich euch sagen? Ich werde jedenfalls nicht so bekloppt sein und dieTeile jemals wieder weglassen, wenn es heftig regnet. Die Handschuhe bleiben nämlich strohtrocken, die Bedienung der Hebel und Schalter klappt ohne die geringste Behinderung und die Hände bleiben warm.
    Bin halt doch kein beinharter Biker!!!!!

  • Hallo zusammen, ich wollte mir heute Morgen die Windabweiser für meinen tmax 2005 auf ebay bestellen. Zum Glück habe ich vorher noch per Mail nachgefragt, ob die Windabweiser an das Model 2005 passen; leider negativ.


    Wo gibt es Windabweiser für das Model 2005?


    Gruss und danke