Garmin Navi's auf TMax

  • Von Garmin gibt es ein neues Navigationsgerät für Motorrad :


    zumo 550 , mit Europa vorinstalliert , 33 Länder
    http://garmin.de/strasse/produktbeschreibung/zumo_550


    zumo 500 deluxe , mit DACH Karten vorinstalliert , Europa auf CD
    http://garmin.de/strasse/produ…hreibung/zumo_500_deluxe/


    Leider hat das Gerät in Zusammenhang mit Routen ohne Autobahnen
    ein Problem. Es geht nicht gescheit. Es führt einen bei längeren Strecken
    immer auf die Autobahn ,wenn es für die Streckenführung Sinn macht.


    Meine Recherche ergab bis jetzt , dass es mit den anderen Garmin Geräten
    nicht viel besser aussieht.
    Schade drum , das Teil macht einen guten Eindruck.


    Ein Link zu einem Forum ,wo man sich auf das heftigste darüber beklagt:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=18529&highlight=Autobahn+vermeiden


    Gruss Shiwa

  • Ich benutze meinen MDA PRO mit TomTom 6 mit einem BT Headset, man könnte das Gerät auch auf dem Max befestigen, aber für mich ist die optische Routenplanung nicht wichtig, Hauptsache die kleine Französin sagt wo es lang geht....
    Thomas
    PS von Garmin halte ich garnichts, wäre wie Nexus fahren.....

  • Wir wollen hier nichts übertreiben:eine Strafe ist das Garmin Gerät nicht! :idee:

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • Verwende detto MDA, (MDAIII) mit TomTom, aber bisher hab ich vor allem noch keine Halterung am T-Max, weil mir noch nix gescheites untergekommen ist.


    Bei Bedarf hier einfach die Option "Autobahnen immer vermeiden" angewählt und schon braust man auf den Bundesstraßen dahin.


    Garmin hat schon einige nette Features die ich bei TomTom vermisse, so z.b. die ganze Tracking-Geschichte, macht schon was her, wenn man nach einer Tour nochmal am PC schön nachverfolgen kann wo man so herumgesaust ist. Ist halt ein nicht ganz billiger Spass, 550 Euronen, da weiss ich viel anderes Tuning für den Max ;-)

  • Jetzt hab ich es am Ende nach langer Überlegung doch getan:
    Ein Garmin Zumo 550 gekauft , 725 Euronen teuer
    Das Paket enthält 1* Zumo, 1* Autohalterung, 1* Motorradhalterung,Software.


    Da es für Motorrad /Roller nicht viel Alternativen gibt ,Stichwort wasserdicht,
    lief der Kauf auf eine Gegenüberstellung zwischen TomTom und Garmin hinaus.


    Ausschlaggebend war für mich die sehr gute Garminqualität , die erstklassige
    Halterung , 33 Länder Europas im Internen Speicher , (Polen u. Tschechei mit drin)
    Eine zusätzliche SD-Karte bis 2GB einsteckbar . (Für Routen , Musik usw.)
    Man kommt dann zusammen auf 4,5 GB Memory.


    Im Gerät ist ein MP3-Player eingebaut . An der Motorradhalterung sind zwei
    Klinkenbuchsen (Mikro,Kopfhörer). Der Kopfhörerausgang ist Stereo !!
    Man kann damit also ein Helmset per Kabel anschliessen und muss nicht
    auf Bluetooth ausweichen .
    Und in Stereo Musik hören. Mit Bluetooth geht beim derzeitigen Stand der Technik nur Mono !!


    Verbindung zum Bluetooth-Helmset ist ebenfalls möglich, genauso wie
    die Bluetooth-Verbindung zum Handy .


    Wenn man das Zumo mit dem Handy verbindet holt es sich von diesem
    das Telefonbuch in den internen Speicher.
    Man bekommt dann während der Fahrt, wenn ein Anruf ankommt ,
    eine grosse Anzeige im Display mit Namen / Rufnummer.


    Eine Einschränkung gibt es doch :
    Die Funktion "Autobahnen vermeiden" blendet Bundesstrassen immer mit aus. :evil:
    Das lässt sich aber gut umgehen in dem man 'Autobahnen / Bundesstrassen ' zulässt
    und bei der 'Aktiven Route' ein Zwischenziel eingibt , welches ausserhalb der Autobahn liegt.


    Das ist am Display sehr einfach zu bewerkstelligen !
    Auch eine Route mit vielen Zwischenzielen planen ist mit Garmin ein Kinderspiel.
    Und es funktioniert korrekt !
    Ich habe mit dem TomTom-Navigator 5 schon Routen geplant , umständlich
    und ist fehlerhaft bei Eingabe auf Karte.


    Das Gerät hat auf der linken Seite 4 Knöpfe für einfache Bedienung während der Fahrt. ( Helligkeit , Lautstärke , Menüwechsel)
    Erwähnenswert ist noch :
    Kompassmode , Tripcomputer , es gibt Topographische Karten .

    Gruss Shiwa

  • Die mitgelieferte Halterung habe ich an der Kunststoffabdeckung über der
    Instrumenteneinheit mit zwei Schrauben und grossen Unterlegscheiben befestigt.


    Der elektrische Anschluss ist auf dem Stromkreis für die Heizgriffe und dieser
    geht über das Zündschloss.
    Beim Einschalten der Zündung startet der Zumo sofort ,der Akku wird geladen,
    und die letzte 'Aktive Route' ist wieder da.
    Nach Ausschalten der Zündung geht der Zumo ebenfalls nach 20 sek. aus.


    Letztes Bild ist eine Nachtaufnahme.
    (Ist wie im Hubschrauber-Cockpit mit Nachtsichtgerät.)


    Gruss Shiwa

  • Hallo Shiwa,


    Das is das beste gerat :)
    Warum has du nicht Zumo am lenkrad montiert?


    Vielen dank,


    Hrvoje

  • Ganz einfach !
    Du musst um das Display zu sehen, nur ganz wenig den Blick senken .
    Somit ist deine Aufmerksamkeit auf die Strasse nur wenig getrübt.
    Ich fahre damit zur Zeit herum ohne Navigationsansage.


    Gruss Shiwa

  • Außerdem hat die Position am Lenker für Fernbrillenträger den Nachteil, daß das Bild zu nah an den Augen ist und damit unscharf wird!
    Beste Entfernung wäre für mich außen am Spiegel, aber beim Umschmeißen des Max' riskiert man außer anderem Schaden auch noch, den Garmin zu schreddern! :baa:
    Die Position direkt vor der Scheibe ist ein sehr guter Kompromiss! :idee:
    Bin auch schon ohne Ton gefahren, geht wunderbar:
    ein Auge auf der Bahn, eines auf dem Garmin. Man fühlt sich wie Uhu :Klasse:

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Das scheint ja ein Supergerät zu sein!! :daumenhoch:


    Ein befreundeter T-Max-Fahrer aus Belgien hat auch das Garminnavi und ist genauso begeistert wie Du .


    Gundolf ( der Oldschoolfahrer mit Karte und Kompaß :dance: )

  • Hallo Shiwa,


    Vielen dank fur antworten. Ich wollte Zumo am meinem T-Max 2007 einbauen, aber ich vollte eine gute losung denken :). Ich glaube dass die beste platz ist am lenkrad, aber ich bin nicht mehr sicher, wann ich habe seine bilder sehen.


    Vielen dank,


    Hrvoje

  • Hallo Hrvoje,
    willkommen im Forum.
    Bei deinem Namen wäre es vielleicht hilreich zu wissen,wo du normalerweise so rumdüst,daß du einen Garmin brauchst. :D :D :idee:
    Wäre nett,wenn du uns deinen Standort mitteilst.Shiwa könnte dann den Pin auf der User-Map punktgenau einschlagen!
    Weiterhin viel Spass mit und auf deinem Max und hier im Forum.
    Gruß georoller

    Tmax,the most intelligent kind of motorbiking. :daumenhoch:


    Ein Leben ohne Tmax ist möglich,aber fast sinnlos.


    Ach,nochwas: Frauen können manchmal auch Spaß machen.

  • hallo rollerfreunde,


    auch ich habe ein navi,genauer gesagt ein quest,seit nov.05
    wasserdicht sehr klein,(nicht viel größer als ein handy)bin bissher mit dem navi
    eigentlich recht zufrieden,es führt mich auf jeden fall immer an's ziel,obwohl ich
    manchmal so meine probleme habe mit der bedienung,kommt aber davon weil ich
    1. mal nicht so der pc oder navi freak bin und 2.sollte ich es öfters benutzen,aber für leute
    die diese materie besser kennen ist das quest nicht ohne,seit dem ich das navi habe
    fühle ich mich einfach wohler wenn ich in der fremde bin(leider viel zu wenig).


    sei es drum heute habe ich meine neue karte freischalten lassen ,(europa v9)und zwar online,(danke noch an shiwa der mich mehr als nötig unterstütz hat)
    das ist bei garmin so,kostet auch deutlich weniger als beim garmin händler,habe hier ein link über die bezugsqellen und preise http://www.garmin.de/update/strasse/v9/index.php


    und noch ein link eines sehr intressanntem forum http://www.naviboard.de/vb/


    mitlerweile gibt es natürlich bessere navi,aber auch bessere preise aber wem sag ich
    das......jeder wie er möchte.


    nichts für ungut und alzeit gute fahrt :Nice_day:


    und so sieht es an meinem majesty aus

  • Per Kreditkarte 88,12 US Dollar inkl. MwSt.. kostet das Kartenupdate
    für Garmingeräte wenn man es Online abwickelt.


    Beim derzeitigen Kurs sind das ca. 65 Euronen


    Über einen hiesigen Händler muss man 119,00 Euro abdrücken. X(


    Da hat doch der Majy wieder eine Menge Flocken gespart. :D


    PS: Ich komm mal vorbei zum Feuerfischessen.... :party2:


    gruss Shiwa

  • hallo,


    @shiwa-sun....ja heut zu tage muss man kucken wo man bleibt :lol:
    (rollmöbse habe ich immer im haus...... :lol: :lol: )


    habe heute mein quest anderst positioniert,nicht mehr am spiegel wie auf den
    bildern zu sehen war,sondern oberhalb der amaturen mittig auf augenhöhe,so habe ich
    einen genialen blick zum navi und zur strasse :daumenhoch:


    dazu habe ich einen winkel angeschraubt,(2 schrauben,gewinde m6 mit 2 sicherungsmuttern)auf die schwarze abdeckung des rollers,unterhalb der befestigung habe ich eine gummiplatte (durchm.5 mm)als dämmfung und da ja alles plastig ist und jede menge platz vorhanden,noch zusätzlich schaum-stoff reingedrückt,so viebriert es deutlich weniger,auserdem habe ich noch einen gummi-propfen(vorläufig) zwischen dem original
    befestigungsarm vom quest eingedrückt,so ist das ganze noch mal stabiler und rüttelt kaum noch während der Fahrt,die zuleitung zur steckdose habe ich mal ausen verlegt,sieht
    nicht gerade schön aber selten, habe leider keinen passenden adapterstecker sonst
    hätte ich die kabel nach innen verlegt,soviel luxus ist ich nicht mal im auto auto meiner frau zu finden..... :lol: :lol: :lol:




    das ganze habe ich die tage an shiwa`s t-max gesehen,allerdings hat dieter ein
    zumo(550 glaub ich)das hat mich so beeindruckt,ich musste es auch in ähnlicher weise
    anbauen :Klasse: :Klasse: :Klasse:


    hier noch ein paar bilder.


  • Moin moin,
    ich habe meinen Zumohalter eben vom Tiger abgebaut und überlegte ihn mit einem kleine Loch durch das Yamaha Emblem in der Lenkermitte an den Rohrlenker zu machen, damit das Teil aus dem Weg ist - weiss nur nicht ob die Länge reicht - mmh, Deine Lösung ist aber auch nett! Kennst Du zufällig den Abstand vom Lenker bis knapp oberhalb des Emblems?


    Danke :Congra:

  • Zitat

    Original von BMAX
    Deine Lösung ist aber auch nett! Kennst Du zufällig den Abstand vom Lenker bis knapp oberhalb des Emblems?


    Danke :Congra:


    NÖÖÖ . Ich muss passen, nie nachgemessen
    Warum an den Lenker ?? Da musst du ziemlich tief den Blick senken 8o X(
    Wart mal bis du den Max hast , dann siehst du weiter


    Gruss Shiwa


    PS: Gib mal laut wie deine Rückroute läuft :D

  • Soderle,
    Rückroute ist im anderen Thread eingestellt.


    Jaja die Idee bei Dir ist auch nett, hast Du den Kunststoff verstärkt, Platte drunter??


    Ich werde mein Navi für die Rücktour dabeihaben, weiß nur noch nicht wie und wo ich es auf die Schnelle vor Ort befestigen kann. Ausserdem wo ich den Strom herhole, könnte höchstens noch eine Steckdose anbauen lassen und Tape mitnehmen.... naja ist ja noch Zeit für eine Idee. Oder ich nehme den Lenkerhalter mit und dengel das schnell vor Ort da dran.


    Danke erstmal.

  • Moin George,
    jo so in der Art meine ich das. Da der Rohrlenkeradapter ja im Set enthalten ist, wollte ich einfach ein Loch durchbohren, in der Hoffnung die Länge von dem Teil reicht genau so, dass die Kugel knapp darüber durchkommt ;) Außerdem ist darunter sicherlich auch der entsprechende elektrische Anschluß und das sieht dann lecker aufgeräumt aus.


    Danke Dir!

  • Zitat

    Original von georoller
    Ich brauch das Zumo nicht,die Ansagen kommen bei dem Zumo einfach zu spät.Das Gerät selbst ist erste Sahne,die Software taucht meiner Meinung nach nichts. :D



    Das war in der Tat so , hatte mich auch gewundert , konnte mich nicht erinnern dass es
    am Anfang auch so war.


    Bin dann hergegangen und habe die POI-Datei gelöscht !
    Jetzt ist der Zumo wieder schnell in der Anzeige.


    Ich hatte nämlich Blitzerpunkte von Deutschland , Österreich,Schweiz, Frankreich (60000 Stück)
    sowie Tankstellen und Diverses mehr in das Gerät geladen.
    Das waren ca.70000 Point of Interests !! Mit der Datenmenge war der Zumo überfordert 8o
    Die Datei hatte eine Grösse von 8,6 MB


    Gruss Shiwa

  • TachSchön,
    fahre zur Zeit ja neben einem 60Csx auch einen Zumo 550 und die beiden markieren neben dem 276er (auch wenn man die nicht wirklich vergleichen kann !!!) für mich und meine Anforderungen bzw. für mein Nutzungsprofil die besten Gesamtpakete, ihr solltet mal Geräte nutzen die ich(!) als wirklich schlecht empfunden und daher wieder veräussert habe, aber ich will hier keine Pferde scheu machen. Sie sind in dieser Liste enthalten:


    - Garmin
    -- SP III
    -- GPS 12
    -- GPS V
    -- 276
    -- Quest
    -- Quest II
    -- Zumo 550


    - TomTom
    -- One
    -- Rider
    -- Rider II


    - PDA
    - Handy


    - Magellan
    -- eXplorer
    -- MeriPlat
    --MeriGold


    Generell ist es wie Shiwa schon schrieb, je mehr POI's desto lahmer, das gilt für jedes Gerät, wenn es auch noch eines mit lahmen Professor, Datenträger und Empfänger ist, ist der Einfluß noch spürbarer. Wenn dann noch alle Features wie Details, etc. auf "on" bzw. "max" stehen, tja dann kommt die Ansage abzubiegen schon mal nach der Abbiegung und die vermeintliche Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ist dann verpasst. Wenn dann noch ein schnelles Fahrzeug schnell bewegt wird und das vielleicht bei schlechtem Empfang, dann wäre eine gute Karte besser; aber die hat man ja ohnehin immer zusätzlich dabei, gell ;)


    Just my 2 cents...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von BMAX ()

  • äääh......bist du Testpilot für Navigationssysteme? :idee2:


    Wieviele Heimkinos hängen denn an deinem Lenker? Du scheinst mir ja ein echter Vollblutspezialist in Sachen elektronischer Karte zu sein :idee:


    Übrigens hab ich in meinem Zumo auch alle 63.000 Poi's aktiviert, fahre aber ohne Ton. Mein Helm wird mir sonst zu laut (O-Ton Georoller!)
    Das fahren nach Bild geht sehr gut! Nur an sehr straßenreichen Abzweigungen braucht's schon mal eh Sekündle, bis das Bild wieder aufgebaut ist.
    Im Zweifelsfall fahr ich halt noch 'ne Runde durch den Kreisverkehr, hab eh 'nen Linkskurvenklemmer und muß noch üben. :New_shy:

    Wenn der Einzelne sich nicht bewegt, wie soll es dann die Masse.....?

  • Moin RennMieze,
    halte ich genauso - mir geht das Gesabbel von Frau Gramin auf den Senkel, einzig bei wirklich starkem Regen in unbekanntem und verwuinkeltem Gebiet mit vielen Abzweigungen ist das manchmal etwas anstregend, aber das kommt sooo häufig nicht vor ;)


    Nein ich bin kein Testpilot, das dachten auch viele bei der Anzahl meiner Motorradwechsel und Testbikes. Ich bin nur, sagen wir mal, schwer zufriedenzustellen und habe Spaß daran und solange ich mir es leisten kann/konnte und will/wollte... ich wünsche nun mal länger den Tmax zu fahren und auch navigatorisch Ruhe einkehren zu lassen ;) Frag' mal nach der Moppedbekleidung... nein tue das lieber nicht! ;)


    Ich mag nun mal nicht gutes Geld schlechter Ware hinterherschmeissen :Sauer:


    Sicherlich hatte ich die nacheinander ;) Nur den 60er und den 550er habe ich gleichzeitig, sind ja auch unterschiedliche Einsatzzwecke, obschon der 60er auch mit den selben Karten routet wie der Zumo, allerdings benutze ich den meistens mit dem Mountainbike und Topokarten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von BMAX ()

  • Soderle,
    ich habe gestern gebastelt - Bilder folgen - und den Zumo montiert! Ich habe mir alle Bilder angesehen und ich bin Shiwas Max samt Zumo, schön im Blickfeld, gefahren. Gefiel mir sehr gut! Gestern habe ich nun alle möglichen Varianten noch mal trocken angehalten, Kabelführungen gecheckt, Bauteile gesichtet, über Vor- und Nachteile sinniert, meine bessere Hälfte befragt und eine Entscheidung getroffen.


    Ich habe meinen Zumo dort montiert, wo ich ihn schon anfangs montieren wollte und auch der george ihn montiert hat. Allerdings habe ich einen anderen Halter als er genommen (der Zumo ist ja auch leichter als der 276) und die Kabelführung mit einer Gummidurchführung direkt zum Anschluß der Heizgriffe geführt. Zusätzlich habe ich am Japastecker gleich noch einen Abzweig für die Oxford's vorgesehen.


    Apropos Oxford's, was spricht gegen die alte Schaltereinheit? Es gibt derzeit Lieferprobleme bei HG für die Version mit dem Folienschalter - ich könnte die Version mit dem Druck-/Drehschalter sofort bekommen.


    Es gibt viel Gründe dafür und viel dagegen, ein ganz wichtiger Grund für diese Position fiel mir Gottseidank gestern noch ein! Ich wechsele ja öfters das Navi und habe ja auch noch meinen GPSmap 60 Csx. Den benutze ich immer dann auch am Fahrzeug, wenn es bspw. ans wandern geht (Topokarte) - da der zus. auch Autorouting kann, brauche ich nur ein Navi mitzunehmen. Bei meiner Wechselfrequenz sollten auch mal andere - und wenn's nur testweise ist - ohne größere Umbaumaßnahmen und Flurschäden dran passen ;)

  • TachSchön,
    hier nun ein Bild des montierten Halters und Erfahrungen zur Montage, ausserdem an dieser Stelle ein paar Worte des Dankes an Shiwa (Danke Dir für die Mühe und Zeit Dinge einem gestressten und genervten Menschen näherzubringen!).


    Auch wenn Shiwa es schon schrieb, bitte vom unter der Lenkerabdeckung von Yamaha vorgesehen Anschluß für die Heizgriffe, nur den stromführenden Anschluß (braunes Kabel) abgreifen und die Masse selber legen! Ich habe die Masse in der Nähe des Luftfilters am Rahmen abgegriffen und gleich 2 Leitungen (1 x Navi, 1 x Heizgriffe) entlanf der Bremschläuche zum Lenker gelegt.


    Was passiert wenn man die Masse auch vom Yamaha Anschluß nimmt? Das Navi geht permanent von Batterie in Strombetrieb bei niederen Drehzahlen, hätte ich die Heizgriffe drangehabt, hätte ich vermutlich meine Elektrik beschädigt. Anyway mit dem separat angelegten Anschluß gibt es genau gar keine Probleme, auch im Leerlauf bei niederer Drehzahl nicht mehr.


    Bei der Gelegenheit habe ich auch schnell den K&N verbaut und in die Mitte hinter der Scheibe den K&N - Aufkleber angebracht. Dann weiß die Werkstatt, dass sie es sich schenken kann, alles zum Wechseln des Luffis abzubauen. Das spart Arbeitszeit und Geld bei der Inspektion. Es fällt nicht stark auf, aber wenn man näher dran geht ist ausreichend - wer's natürlich zeigen will, klebt den Sticker auf die Scheibe :)

  • Hallo Andy !
    Danke für den Hinweis
    Auf der Garminseite wird diese Funktion nämlich nicht erwähnt :acht
    Wahrscheinlich schämen die sich ....



    Es ist etwas eingetreten was ich nicht in meinen kühnsten Träumen zu hoffen gewagt habe :


    Ein Update für das Garmin Zumo ,diverse Fehlerbereinigungen
    und mit der Funktion "Autobahnen vermeiden"


    Version 3.80 Link zum download


    Das Update gilt für : zumo 400 DACH , zumo 500 deluxe , zumo 550


    Einfach den Webupdater installieren , das Zumo per USB anschliessen , der Rest läuft von selbst...


    Ich habe es ausprobiert , es funzt , nach Vaduz via Landstrasse , ohne Probleme und keine Autobahn :)


    Oder nach Erkrath , 435 km , voll durch den Spessart , an Aschaffenburg vorbei , über die B8 nach Hanau ,
    die B3 an bad nauheim vorbei , auf die B277 richtung Wetzlar , B54 richtung Siegen, B55 Vollmerhausen ,
    B256 OHL , B237 Bergisch-Born ; B51 , Erkrath


    Bin happy


    Gruss Shiwa

  • suuuuuper, denn ich habe mir heute ein garmin550 bestellt. vielleicht ist der neue update ja schon installiert. ich freue mich auf das teil und werde mich am tmaxfeiertag bestimmt nicht verfahren. :D :D :D :D :D :D :D :D :party2:

    No Drive No Fun!:Cool1:
    Jeder soll den Weg gehen, der der seine ist.:thumbup:

  • Ja Ja , Ich wusste es...
    Die Schweizer sind Pfennigfuchser :lol:


    Promise : Wolltest du dir nicht auch ein NAVI kaufen ??


    Wenn ja welches ??


    Sei gegrüsst aus dem kalten Mittelfranken brrr.... bibberr....


    Abgesehen davon...
    Das Garmin funzt tadellos , bin schon einige Strecken gefahren
    und kann nicht klagen .
    Nix mehr Autobahns , immer schön über die Land bzw. Bundesstrasse :dance:

  • Scheiss-Kälte!!! Ich will endlich dass der Frühling kommt!
    Soviel zum Thema brrr.... bibberr....


    Ja du hast richtig getippt: ich möchte auch ein Navi :)
    Bis jetzt war ich für ein Tom Tom, aber nun sieht die ganze Sache wieder anders aus, da das Garmin jetzt auch nur Überland beherrscht.
    Hab dein Garmin ja gesehen und gehört im Auto.


    Da ich ja ein Pfennigfuchser bin werde ich mir den Zeitpunkt
    für die 1000sFR Auslage noch in Ruhe aussuchen.


    Und bis zum Tmax-Feiertag brauch ich es ja noch nicht!!
    Da wir von der Schweizergrenze bis zu dir hoch ja sicher etwa
    zwanzig Mäxe sind, kann ich beruhigt hinter den anderen herfahren :)


    Grüsse aus dem kühlen Aargau

  • Promise
    solltest du mich auf deiner Anreise treffen - dann bist du zuweit gefahren.... :lol:
    Aber keine Angst wir nehmen dich dann auch mit.
    Gruß
    Thomas :) :D :)

  • @Estelord


    Danke für deine Hilfsbereitschaft!
    Wenn ihr aber in einer Rotte von 35 Mäxen daherkommt....
    dann müsste ich es mir nochmals überlegen etwas zu weit zu fahren :)
    Sollte aber nicht passieren da ich immer eine gute Karte mitführe.


    RennMieze


    Uff da würde ich glatt den Überblick verlieren ?(


    Gruss Promise

  • hallo zusammen, nun habe ich doch ein navi gekauft. :dance: ein garmin zumo 550 wurde es. :daumenhoch: warum? :idee2: tja, nachdem ich mich in mannheim verfranzt hatte :Sauer: als ich shiwa und rennmietze besuchte, konnte ich einfach nicht mehr wiederstehen!!!!! :baa:
    als ich dann noch ein schnäppppchen (953.-- fränkli) = in euro ca: 574.-- übers internet fand :lol: und das garmin einfach wirklich das beste auf dem markt ist im moment.............habe ich zugeschlagen. :party2: ich bereue nichts, :bae: dass ist das beste gerät!!! :D montiert habe ich es wie bei shiwa gesehen vorne oben in brust höhe. dies ist meiner meinung nach die beste position. man hat die strasse immer im blich auch wenn man aufs navi schaut, keine kopfbewegung nötig, nur die augen bewegen sich aufs navi. powerkabel an den powerstecher der griffheizung und die masse an den rahmen verbaut, fertig ist die leichte 1,5 stündige montage. :Congra: :dance:
    die ersten tests haben mich sehr überzeugt und mit dem software upgrade von garmin funzt jetzt auch wirklich alles. kinderleicht zu handhaben, übersichtlich und auch mit winterhandschuhen bedienbar :daumenhoch: :daumenhoch:

  • Peschä Glückwunsch zu deinem Garmin. :Klasse: :Klasse: :Klasse:


    Da hast du dich, nach meiner Meinung, meisterlich entschieden.


    Ich könnte wieder ein Bericht (tomtom Chinaschrott) schreiben.


    In der Garantiezeit Kabelbruch am Headset.Schicke sofort.Angeblich


    auf der TPG-Post (holland) verloren gegangen.Bis dieser Servis abgeschlossen


    war vergingen ca.6Wochen.


    Fuxi :daumenhoch:

    Der nur noch im traume Tmax fährt!

  • Hi peschä
    Schöner Bericht und mit Fotos :)
    Das sieht ja echt gut aus.
    Jetzt kann ich beruhigt hinter dir her fahren!